NoSQL-Lösung Redis 2.8.7 mit neuem Testing-Framework
Die NoSQL-Datenbank Redis ist in Version 2.8.7 erschienen. Im Fokus des neuen Release steht ein neues Testing-Framework für Sentinel, das System für die Verwaltung von Redis-Instanzen. Wenn ein Server ausfällt bzw. eine Master-Instanz nicht wie erwartet funktioniert, ermöglicht Sentinel einen automatischen Fail-Over. Mit demselben Framework wird es auch möglich sein, Redis Cluster zu testen, heißt es in der Ankündigung. Weitere Änderungen betreffen unter anderem redis-cli und BITPOS.
Redis ist eine Abkürzung für Remote Dictionary Server. Das Open-Source-Projekt wird zwar von Mitarbeitern bei Pivotal entwickelt, kommerzielle Supportverträge gibt es aber (bis dato) nicht. Für das Schreiben von Daten auf ein Speichermedium nutzt Redis einen asynchronen Ansatz, um Wartezeiten zu minimieren. Wer einen detaillierten Einblick in die NoSQL-Lösung erhalten will, sollten einen Blick in die laufen NoSQL-Serie im Java Magazin werfen. In Ausgabe 2.2014 ist Redis an der Reihe.
Hinterlasse einen Kommentar