NoSQL-Datenbank Riak 2.0 als Technical Preview verfügbar
Basho Technologies haben in San Francisco die Verfügbarkeit von Riak 2.0 bekannt gegeben. Es handelt sich um eine Technical Preview, die noch nicht produktiv eingesetzt werden sollte. Die Community kann in den nächsten Tagen möglicherweise auftretende Fehler melden.
Das Technical Preview scheint aber Feature complete, so dass wir heute schon sehen können, was von Riak 2.0 zu erwarten ist. Neu ist zum Beispiel die Integration einer Volltextsuche mit Apache Solr. Dafür wurde Riak Search komplett umgestaltet, heißt es in der Bekanntmachung. Riak Search (Codename Yokozuna) unterstützt in diesem Zusammenhang jetzt die Solr Client Query APIs. Riak 2.0 verfügt außerdem über neue Distributed Data Types, sowie die Möglichkeit, Zugangeberechtigungen zu verwalten.
Riak war bisher bekannt für sein System der „Eventual Consistency“, also für ein Konzept, das eine Abkehr vom strikten Konsistenzbegriff darstellt, wie man ihn von relationalen Datenbanken kennt. Mit dem neuen Release können Riak-Nutzer nun selbst entscheiden, ob ihre Vorgänge eventually oder strongly consitent sein sollen. Alle Änderungen von Riak 2.0 Technical Preview können auf der Basho-Seite nachgelesen werden.
Riak ist sowohl als Open-Source-Lösung als auch als kommerzielle Enterprise-Lösung verfügbar. In Kürze werden wir die Datenbank im Rahmen der großen NoSQL-Serie im Java Magazin genauer unter die Lupe nehmen.
Hinterlasse einen Kommentar