JavaFX fliegt aus dem JDK: Oracle liefert Java 11 ohne JavaFX aus
JavaFX wird ab Java 11 nicht mehr zusammen mit dem Oracle JDK ausgeliefert. JavaFX soll stattdessen über einen separaten Download bereit gestellt werden.
JavaFX wird ab Java 11 nicht mehr zusammen mit dem Oracle JDK ausgeliefert. JavaFX soll stattdessen über einen separaten Download bereit gestellt werden.
Die Degeneration der Java-Entwickler nimmt zu – mit dieser These hat Java-Consultant Yakov Fain eine kontroverse Debatte über die Qualität heutiger Java-Entwickler ausgelöst. Die Grundaussage seines Blogposts „The Degradation of Java Developers“ lautet: Immer mehr Java-Entwickler kennen sich zwar mit Frameworks aus, wissen aber nichts darüber, was unter der Motorhaube passiert.
Entwickler arbeiten nicht wie Ingenieure. Sie bauen keine Brücken und auch keine Hochhäuser. Auch sonst haben sie nichts mit Ingenieuren gemeinsam. Viel mehr sind sie Software-Gärtner – das meint zumindest Entwickler Chris Aitchison, der in seinem Blogeintrag „You are NOT a Software Engineer!“ die Bezeichnung „Software-Engineer“ richtig stellen will.
Erfolgreiche IT-Projekte zu absolvieren ist keine Selbstverständlichkeit. Immer wieder müssen Projektlaufzeiten verlängert werden und mehr Geld als ursprünglich geplant hinein gepumpt werden, damit ein Projekt überhaupt zu einem Ende kommt. Und selbst dann ist das Ergebnis im Vergleich zu den ersten Erwartungen sehr ernüchternd. Nur Veränderungen an der richtigen Stelle des Entwicklungsprozesses können mitunter wahre Wunder bewirken. Allerdings wird diese richtige Stelle nicht immer erkannt, sondern versucht, einen oder mehrere Schuldige für den Misserfolg zu finden. Wir möchten in diesem Artikel zeigen, dass gut gewählte Investitionen das Erreichen der Projektziele vereinfachen können und somit die Zahl der erfolgreich abgeschlossenen Projekte gesteigert werden kann.
Wie Peter Moon, Senior Product Manager bei Amazon Web Services (AWS), im Rahmen eines Gastbeitrags auf dem offiziellen AWS-Blog bekannt gegeben hat, soll schon bald ein AWS-SDK für Go-Nutzer bereit stehen; als Grund hierfür werden die entsprechenden, stark gestiegenen Benutzeranfragen […]
Die FinTech-Startup-Szene boomt, weshalb es wenig überraschend ist, das ihr Scharen von Entwicklern zuströmen. Der Boom wurde auch von zahlreichen Providern erkannt, die in der Folge ihre APIs geöffnet haben. Die demnächst stattfindende JAX Finance im Auge, werfen wir einen […]
Die neueste Version des Java Development Kit für ARM-Prozessoren (JDK 8u33 for ARM) enthält keine JavaFX-Unterstützung für eingebettete Systeme mehr. Das gibt Oracle in der Releasemitteilung der neuen Software bekannt. Auf der ARM-Architektur basiert u. a. der – gerade in […]
MapR Technologies, Anbieter von Apache-Hadoop-Distributionen, hat ein umfangreiches kostenloses Online-Lernprogramm für Hadoop angekündigt. Das englischsprachige Trainingsangebot kann mit einer vollständigen Zertifizierung als Hadoop-Entwickler, -Datenanalyst oder -Administrator abgeschlossen werden. Zusätzlich gibt es ein separates Zertifikat für HBase-Entwickler. Eine Anmeldung für die […]
Ein erstes Meilenstein-Release für die nächste Hauptversion des Web-Frameworks Grails ist auf GitHub verfügbar. Grails 3.0.0 basiert auf der gerade erschienenen Version 2.4 der Programmiersprache Groovy und nutzt außerdem Spring 4.1 und Spring Boot 1.2. Als Build-System kommt ab der neuen […]
Wie das auf den IT-Bereich spezialisierte Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert, werden Connected Cars ein wesentlicher Bestandteil des Internet of Things sein: Bis 2020 werden demnach rund 250 Millionen Connected Vehicles auf den Straßen unterwegs sein. Dies wird für Weiterentwicklungen bei den […]
Die Softwareschmiede ThoughtWorks hat die neueste Ausgabe ihres halbjährlich erscheinenden „Technology Radar“ veröffentlicht (wir präsentierten bereits eine kleine Vorschau), der eine Einschätzung der wichtigsten Trends bei der Softwareentwicklung liefert. Aktuell stehen drei Themen im Mittelpunkt der Betrachtungen: Trends So verzeichnet […]
Wie die Bredex GmbH bekannt gegeben hat, ist das frei nutzbare Testingtool Jubula ab sofort in der Version 8.1. verfügbar. Bislang ermöglichte Jubula es fachlichen Testern, Testfälle mittels vordefinierter Aktionen grafisch zu erstellen. Das Ziel von Jubula 8.1 ist nun, die […]
Das Data Grid NatTable geht in die nächste Runde. Version 1.2.0 entstand in maßgeblicher Zusammenarbeit mit der Schweizer Großbank UBS, die zahlreiche Ideen, Bug-Reports und sogar einige Features beisteuerte. Hauptaugenmerk des Updates liegt auf der Verbesserung der Usability für Nutzer, […]
Die ITK-Branche boomt nach wie vor, was sich auch im Einstellungsverhalten der entsprechenden Arbeitgeber niederschlägt: Wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) ergeben hat, wollen 68 % der Unternehmen im Jahr 2015 zusätzliche Arbeitsplätze […]
Im Laufe des Jahres wird die Entwicklung von Java EE 8 – auch bekannt als JSR 366 – voraussichtlich deutlich an Fahrt aufnehmen. Java-Enthusiast Abhishek Gupta gewährt einen ersten Einblick in die zu erwartenden Neuerungen, die im Folgenden kurz zusammengefasst […]
Die Apache Software Foundation (ASF) hat Apache BookKeeper zum Top-Level-Projekt ernannt. BookKeeper wurde bereits im Jahr 2011 als Unterprojekt von Apache ZooKeeper, einem quelloffenen API für hochzuverlässige verteilte Koordination, ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, Ströme von Datensätzen […]
Aus dem Entwickler-Nähkästchen plaudern Java-Entwickler aller Couleur über ihre persönlichen Erfahrungen mit der „beliebtesten Programmiersprache der Welt“. Heute stellen wir die Frage:
Für jede mobile Plattform eine separate App zu schreiben, ist umständlich und vor allem teuer, weshalb es sich anbietet, soviel vorhandenen Code wie möglich weiterzuverwenden. Gleichzeitig die ursprüngliche UI über die Geräte hinweg zu erhalten stellt dabei den Königsweg dar. […]
Nachdem eine Umfrage zu Java 8 ergab, dass von rund 3000 Teilnehmern bereits mehr als 17 % Apache Spark in der Produktion verwenden, startete Typesafe Anfang Dezember eine weitere Erhebung, die genauere Daten über die Nutzung des Big-Data-Tools liefern sollte. […]
Java führte in der Version 5 das Konzept eines Agenten ein. Obwohl dies bereits vor zehn Jahren geschah, scheinen Agenten in der Entwicklergemeinde recht unbekannt zu sein. Dieser Artikel soll die geheimen und unbekannten Agenten einem breiteren Entwicklerkreis bekannt machen.