NetBeans 8.1 mit überarbeitetem Java-Profiler

© Shutterstock.com/GooDween123
Die quelloffene Java-IDE NetBeans ist in Version 8.1 erschienen. Das Release bringt u. a. neue Tools für HTML5, JavaScript, Node.js, KnockoutJS und AngularJS, sowie einen überarbeiteten Java-Profiler mit sich.
Die neue Nebenversion verfügt über Code-Analyzer und Editoren für die Arbeit mit den neuesten Java 8-Technologien, namentlich Java SE 8, Java SE Embedded 8 und Java ME Embedded 8, sowie über Tools für HTML5/JavaScript (insbesondere für Node.js, KnockoutJS und AngularJS). Zudem wurde der Support von Maven und Java EE mit PrimeFaces sowie von PHP und C/C++ verbessert.
Neben den Verbesserungen für AngularJS und KnockoutJS steht auch eine neue bzw. überarbeitete Unterstützung für Gulp, Mocha, Selenium und Grunt, sowie Shadow DOM-Support via Chrome-Plug-in bereit.
Neuer Java-Profiler
Der mit NetBeans IDE 8.1 ausgelieferte Java-Profiler nutzt nun ein einziges Fenster, das der Konfiguration und dem Profiling der Session, sowie der Anzeige der gesammelten Ergebnisse dient. Die Konfiguration einer Session erfolgt durch die Auswahl eines Profiling-Modus via Profile-Dropdown-Menü. Gestartet wird sie über den Profile-Button, wobei keine besonderen Einstellungen bereitgestellt werden; diese können bei Bedarf über den Bereich Settings vorgenommen werden. Die neuen Profiler-Views ermöglichen u. a. die Überwachung der CPU-Auslastung und des Garbage-Collector-Overheads, sowie eine Filterung der Timeline-Ansicht.
Java, C/C++ und Co.
Auch die Java-Verbesserungen können sich sehen lassen: Neben einer erweiterten Codevervollständigung können sich User u. a. auf einen aussagekräftigeren Navigator, der nun auch überschriebene und implementierte Methoden zeigt, sowie auf Performance-Verbesserungen für diverse Tastaturkürzel wie etwa „Go To Type” (Strg+O) freuen. Des Weiteren kann Find Usage ab sofort auch Abhängigkeiten einschließen.
Im Bereich Java EE ist eine von der Community spendierte Unterstützung für den Remote-Oracle WebLogic Server sowie für WildFly 9 und 10 gegeben. In Sachen C/C++ hat sich ebenfalls einiges getan: Neben einem neuen Support für SVN, Git und Mercurial im Remote-Modus sowie die gemischte C ++/Java-Entwicklung wurden auch einige Verbesserungen am C++-Editor vorgenommen.
Weitere Details zum aktuellen Release können über NetBeans.org bzw. das angeschlossene Wiki eingeholt werden.
Aufmacherbild: roasted coffee beans, can be used as a background von Shutterstock / Urheberrecht: GooDween123
Hinterlasse einen Kommentar