Modularität als Tugend

Spring ist eines der wichtigsten Anwendungsframeworks auf der JVM. Seit mittlerweile zehn Jahren wird es für verschiedenste Anwendungen von Plain-Java bis Enterprise verwendet. Zeit, einen genaueren Blick auf seine Architekturkonzepte zu werfen.
Viel hat sich getan in der schönen Welt der Enterprise-Software-Entwicklung. Es ist kaum zu bestreiten, dass seit der Veröffentlichung der Java Enterprise Edition 6 eine große Veränderung in der Wahrnehmung derselben eingetreten ist. Plötzlich fühlte man sich als Entwickler ernst genommen, und einige Stimmen prophezeiten den schnellen Niedergang des Spring Frameworks samt seines Ökosystems. Vier Jahre sind seither vergangen, und wir erleben gerade das Erscheinen von Java EE 7 mit. Trotzdem sehe ich keine wirkliche Veränderung, was die Beliebtheit von Spring unter Entwicklern betrifft. Modularität und ein simples, aber mächtiges Programmiermodell sind dabei die wichtigsten Argumente, die für seinen Einsatz angeführt werden.
Im Folgenden möchte ich mir genauer anschauen, was hinter diesen Argumenten steckt und wie sich das in der entsprechenden Architektur niederschlägt. […]
Hinterlasse einen Kommentar