MobileTech & IoT Conference 2015: Frühbucher-Rabatt & Gratis-Tablet bis heute, 30. Juli

(c) Software & Support
Die MobileTech Conference und Internet of Things Conference präsentieren vom 31. August bis 3. September in Berlin ein hands-on-orientiertes Konferenzprogramm, bei dem auch Visionäres nicht zu kurz kommt: So bringt Tim Geurtjens (MX3D) die Zukunft des 3-D-Drucks auf die Keynote-Bühne, wo er das Projekt vorstellt, die weltweit erste 3-D-gedruckte Stahlbrücke über einen Kanal in Amsterdam zu platzieren.
Das Konferenzpaket MTC und IoTCon bietet über 70 Power Workshops, Sessions und Keynotes von mehr als 60 erfahrenen Referenten. Die Hauptkonferenztage am 1. und 2. September sowie die Workshop-Tage am 31. August und 3. September bilden die viertägige Konferenzwoche, in der die Teilnehmer auch themenübergreifende Keynotes namhafter IT-Experten wie Tim Geurtjens (MX3D) und Mengmeng Cheng (Seeed Studio) erwarten.
Quo vadis 3-D-Druck?
Tim Geurtjens (MX3D), technischer Vorstand beim Labor für experimentelles Design Joris Laarman, stellt in seiner Keynote am Konferenz-Mittwoch (2. September) das „MX3D Bridge Project“ vor. Ziel des Projekts ist es, eine mit 3-D-Druckern produzierte Stahlbrücke, als erste 3-D-gedruckte Brücke weltweit, über einen Kanal in Amsterdam zu platzieren. „We live in an exciting time. The New Industrial Revolution is in full swing. Everyone can tap into an endless stream of information and we have access to a wide spectrum of high-tech production methods and novel materials. 3D-printing has become a magic word. If it’s imaginable it’s possible”, betont Tim Geurtjens. Dabei wirft der erfahrene Ingenieur und Designer im Rahmen der MobileTech Conference und der Internet of Things Conference auch einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Zeitalter digitaler Produktion und liefert eine Einschätzung zu zukünftigen Trends, auf die sich die Branchen einstimmen sollten.
Weitere Internet of Things Conference Highlights:
- Design Thinking für das Internet der Dinge
3.9.15 | Wolfgang Henseler - To IP or not to IP, that is the Question
1.9.15 | Michael Barkway - Internet of Things and the Back-end Developers
1.9.15 | Henryk Konsek
Design from Manufacturing
„The process of hardware product development can be an interesting and frustrating process”, verrät die renommierte Storytelling-Expertin Mengmeng Chen. In ihrer Keynote „Design from Manufacturing” erläutert die Leiterin des US-Unternehmensbereichs der Hardware-Innovationsplattform Seeed Studio, wie Designer von Beginn an eine umfassende Perspektive für die Herstellung ihrer Produktideen einarbeiten. „By providing open source hardware products and agile manufacturing services, Seeed pushes the boundaries of making and manufacturing”, erklärt Mengmeng Chen, die verantwortlich ist für die grenzübergreifenden Arbeitsabläufe zwischen dem Manufakturexperten China und der Innovationsszene in San Francisco. Letztendlich lasse dies die Arbeit mit Hardware so einfach werden wie mit Software, meint Mengmeng Chen.
Weitere MobileTech Conference Highlights:
- Top-10-Android-Tools und Libraries
Dienstag, 1. September 2015, Florian Müller - Cross-Plattform-Mobile-Apps mit Ionic und AngularJS 2
Dienstag, 1. September 2015, Thorsten Hans - Es ist Zeit: Android Wear und Apple Watch in der Praxis
Mittwoch, 2. September 2015, Alexander Manzer, Markus Fisch
.
.
.
Frühbucherpreise
Im Rahmen des Frühbucherangebots der MobileTech Conference und Internet of Things Conference sparen Teilnehmer noch bis 30. Juli bis zu 150 Euro und erhalten zusätzlich ein kostenfreies Android-Tablet.
- Frühbucherpreise: Sparen Sie bis 30. Juli bis zu 150 Euro.
- Tablet For Free: Bei Anmeldung für 3 Konferenztage bis 30. Juli erhalten Sie ein Intellibook-Tablet mit Android-OS, 7,85-Zoll-HD-Touch-Display, Dual-Core Rockchip-Prozessor, 8-GB-Festplattenspeicher, Dual-Kamera, Mikrofon, Bluetooth 4.0 und Lautsprecher.
- Kollegenrabatt: Mit 3+ Kollegen anmelden und 10 % extra sparen.
- Extra Specials: Freelancer und Mitarbeiter von wissenschaftlichen Einrichtungen erhalten individuelle Sonderkonditionen – bitte schreiben Sie eine Mail an contact@mobiletechcon.de
Hinterlasse einen Kommentar