Unsere Highlights im März: Pirates of the JVM, Angular 4 & das Spring Boot Tutorial

© Shutterstock.com / roobcio
Zehn Artikel auf des Java-Mannes Liste – yo ho ho und ’ne Buddel voll Rum! Sie merken, in diesem Monat tummeln sich die Piraten auf JAXenter, genauer: Die „Pirates of the JVM“. Was unsere Leser in diesem Monat besonders interessiert hat, haben wir an dieser Stelle zusammengefasst.
Unser Top-Thema im März
Pirates of the JVM – die Infografik
Gehen wir auf Schatzsuche! In der Infografik „Pirates of the JVM“ verbirgt sich so manches Programmiersprachen-Juwel, das inspirierte Entwickler auf der Java-Plattform für sich entdecken werden. Doch sehen Sie selbst…
Das beschäftigte unsere Leser ebenfalls…
Angular 4 – das Update: Diese Features müssen Sie kennen
Endlich ist es soweit: Angular 4 ist in der finalen Version erschienen. Karsten Sitterberg und Thomas Kruse erklären alle Neuerungen, geben Tipps zur Migration und wagen einen Ausblick auf Angular 5.
Women in Tech – Umfrage + Artikelserie
Frauen sind in der IT unterrepräsentiert. Stimmt das und woran liegt es? Mit unserer Umfrage zum Thema Diversität in IT-Unternehmen und der Artikelserie zu „Women in Tech“ möchten wir diesen Fragen auf den Grund gehen.
Spring Boot Tutorial: So entwickelt man REST-Services mit Spring Boot
Für unser Spring Boot Tutorial zeigt Michael Gruczel anhand eines einfachen Beispiels, wie mithilfe von Spring Boot ein REST-basierter Service aufgesetzt werden kann. Er erklärt die Grundlagen von Spring Boot und wie es die Erstellung moderner Microservices-Anwendungen mit Java erleichtert.
Programmiersprachen-Rankings: So schneiden Java & Co. aktuell ab
An der Spitze der meisten Programmiersprachen-Rankings tut sich relativ wenig. Interessanter ist da schon, was sich jenseits der Top 5 abspielt. Wir haben uns die beliebtesten Indexe für Programmiersprachen angesehen.
Das sind die Software-Architektur-Trends 2017
In unserer großen JAXenter-Umfrage haben Sie über die Architektur-Trends 2017 abgestimmt. Wir haben uns die Ergebnisse im Detail angeschaut und sie mit denen des Vorjahres verglichen.
Last but not least…
JavaFX Sixpack: Java 9 in e(fx)clipse, 1111 neue Icons und die Frage nach der Zukunft von JavaFX | Lagebericht Eclipse-IDE: Das neue Editor-Framework |
Die Lizenz zum Töten: Oracle plant den „Java 9 Kill-Schalter“ | APIs bauen wie Google: So werden sie konsistent aber auch flexibel |
Hinterlasse einen Kommentar