JSON Schema: Ob und wieso sich der Einsatz lohnt

Mit JSON Schema lassen sich JSON-Daten Client-seitig mit JavaScript und Server-seitig mit Java, basierend auf der gleichen Definition, ohne zusätzlichen Implementierungsaufwand konsistent validieren. Natürlich hat das ganze Konzept auch seine Schattenseiten. In seiner Session von der JAX 2017 stellt Dr. Maximilian Kögel, Spezialist für pragmatische Modellierung und Web-Anwendungen, die Vor- und Nachteile von JSON Schema vor.
JSON Schema ist ein Standard zur Beschreibung von JSON-Daten, der insbesondere die Validierung von JSON ermöglicht. Durch die Möglichkeit JSON Schemata für die eigenen Daten zu definieren, öffnet die Tore für interessante Use Cases. Dr. Maximilian Kögel zeigt in dieser Session Entscheidungskriterien auf, mit denen man herausfindet, für welche Projekte sich der Einsatz von JSON Schema wirklich lohnt.
JSON Schema – the Good, the Bad and the Ugly from JAX TV on Vimeo.

Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!