jOOQ 3.6.0 mit SAP HANA-Unterstützung

© Shutterstock.com/ amgun
Die Java-Softwarebibliothek jOOQ ist in der Version 3.6.0 erhältlich. Zentrale Neuerung des Updates ist die offizielle Unterstützung von SAP HANA (die insgesamt 18. Datenbank), welche Big Data und den SQL-Standard miteinander „versöhnt“ – in der kostenpflichtigen Enterprise Edition wohlgemerkt. Die Unterstützung entstand in Zusammenarbeit mit SAP und soll in zukünftigen Releases weiter ausgebaut werden.
Insbesondere die rund um die Integration jOOQ-for-Scala gewachsene Community dürfte sich über ein weiteres neues Feature freuen: Der neue ScalaGenerator generiert jOOQ-Metadatenklassen anstatt von Java in Scala.
Des Weiteren wird ab sofort die Codegenerierung via alternativer Metadatenquellen, namentlich JPA-annotierter Klassen und Vertabelo-Exporte, unterstützt. Ebenfalls verbessert wurde die XML- und JSON-Unterstützung. Eine komplette Beschreibung der zahlreichen Neuerungen – das Changelog weist über 200 Einträge auf – finden sich in der offiziellen Release-Mitteilung.
Was ist jOOQ?
jOOQ – die Abkürzung steht für Java Object Oriented Querying – ist eine Java-Softwarebilbiothek für Datenbank-Mapping, die das Active-Record-Muster implementiert. Sie soll sowohl relational als auch objektorientiert sein, was durch die Bereitstellung einer domänenspezifische Sprache erreicht werden soll. Diese kann Queries aus Klassen konstruieren, die aus einem Datenbank-Schema generiert werden.
Aufmacherbild: Global business. Vector. von Shutterstock.com / Urheberrecht: amgun
Hinterlasse einen Kommentar