JAX 2017: Frühbucher-Aktion noch bis zum 6. April

Die JAX 2017 nähert sich mit großen Schritten: Am 8. Mai öffnen sich die Pforten der Mainzer Rheingoldhalle zur großen Konferenz für Java, Architektur- und Software-Innovation. Wenn Sie dabei sein möchten – ein kleiner Tipp: Bis zum 6. April profitieren Sie noch von den günstigen Frühbucher-Konditionen.
Die JAX ist die Konferenz für moderne Java- und Web-Entwicklung, für Software-Architektur und innovative IT-Infrastrukturen. Es erwarten Sie über 200 Vorträge und Workshops von mehr als 170 bekannten Experten.
Tipp: Frühbucher-Aktion der JAX 2017
Bis zum kommenden Donnerstag, 6. April läuft noch unsere Frühbucher-Aktion. Wer sich für ein 5-Tages-Pass der JAX anmeldet, erhält 12 Monate lang Zugang zum entwickler.kiosk. In digitaler Form finden Sie dort sämtliche IT-Magazine von Software & Support Media, neben dem Java Magazin etwa auch das JavaScript Kompendium, Entwickler Magazin und den Windows Developer.
Weitere Infos zu Kollegenrabatten und Sonderkonditionen finden Sie unter www.jax.de.
Das sind die Themen der JAX 2017
Inhaltlich ist die JAX 2017 in 16 Special Days gegliedert, in denen sich die Besucher einen ganzen Tag lang einem bestimmten Thema widmen können. Die Special Days geben gleichzeitig so etwas wie eine Empfehlung der Konferenz Advisors ab, mit welchen Bereichen sich IT Professionals im Jahr 2017 intensiv auseinander setzen sollten.
Werfen wir also einen Blick auf die Special Days der JAX 2017:
Agile Day
Der Agile Day der JAX 2017 präsentiert interessante Erfahrungen aus agilen Teams, zeigt auf, welchen Herausforderungen sich agile Unternehmen stellen und beschäftigt sich mit der Kraft der agilen Werte, wenn es um die Transformation von Geschäftsprozessen und Strukturen geht.
Java Core Days
Die Java Core Days informieren über die wichtigsten Neuerungen wie etwa die Lambda-Ausdrücke, das Stream API und Methodenreferenzen und geben darüber hinaus wertvolle Hinweise für den Praxiseinsatz.
Java EE Day
Der Special Day zeigt praxisbezogen, wie man heutzutage mit dem Standard Java EE und anderen Java Enterprise Frameworks anspruchsvolle Projekte erfolgreich und effizient entwickeln kann, welche Stolpersteine es gibt und wie sich das Maximum aus den Technologien herausholen lässt.
Jenseits der Internet Unicorns
Die digitale Transformation ist eines der großen aktuellen Hype-Themen – nicht nur in der IT. Es gibt mindestens so viele Meinungen zum Thema wie es Patentrezepte gibt, die den angeblich perfekten Weg in die Digitalisierung versprechen. In diesem Track wollen wir bewusst keine Patentrezepte anbieten, denn die gibt es nicht. Stattdessen adressieren wir verschiedene Themenbereiche, mit denen man sich auf dem Weg in die Digitalisierung auseinandersetzen sollte, welche fundamentalen Herausforderungen damit verbunden sind und zeigen pragmatische Lösungsideen und -ansätze auf.
Microservices Days
Microservices etablieren sich derzeit als Strukturkonzept für komplexe Softwaresysteme. Der Einsatz von Microservices hat dabei sowohl technische Implikationen als auch Auswirkungen auf die Prozesse innerhalb eines Unternehmens, auf die die Experten der Microservices Days detailliert eingehen.
DevOps Days
Mit DevOps hat die Unternehmen eine einflussreiche Bewegung erfasst, die auf eine radikale Optimierung des IT-Betriebs abzielt. Neben der Veränderung der Prozesse ist vor allem die klassische Infrastruktur betroffen: Im Zeichen von „Infastructure as a Service“, Microservices oder der Containertechnologie Docker entstehen fundamental neue Techniken, wie Systeme betrieben werden.
BPM Day
Mit Business Process Management (BPM) erreichen wir, dass eine Organisation und ihre Prozesse besser funktionieren. Die konkreten Themen hinter BPM beziehen sich sowohl auf betriebswirtschaftliche Fragen als auch auf die technische Umsetzung. Wer daher BPM erfolgreich praktizieren will, muss das Portfolio an Methoden und Werkzeugen verstehen, um den Einsatz optimal auf die eigenen Bedürfnisse ausrichten zu können.
Continuous Delivery Day
Continuous Delivery (CD) vereint den Prozess von Build, Test und Deployment im agilen Geiste. Dazu ist ein hohes Maß an Automatisierung, aber auch eine geschmeidige Integration agiler Werkzeuge notwendig. Hinzu kommt die Anforderung, den agilen Entwicklungsprozess bis zur Auslieferung zu Ende zu denken.
Agile Testing Day
Der Agile Testing Day gibt einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte modernen Qualitäts- und Testmanagements und hilft mit konkreten Ideen, die eigenen Prozesse zu optimieren.
JavaScript Days
Der Special Day der JAX 2016 führt ein in die moderne Softwareentwicklung mit JavaScript, stellt die wichtigsten Frameworks und Werkzeuge vor und vermittelt wertvolles Wissen für Qualität und Sicherheit.
Spring Day
Das Spring-Ökosystem liefert eine stabile Grundlage für eine Fülle geschäftskritischer Systeme und ist zugleich ein treibender Motor für Innovation im Java-Enterprise-Umfeld. Der Spring Day der W-JAX 2016 informiert über aktuelle Entwicklungen, erklärt Zusammenhänge und hilft, Wissen in etablierten Spring-Technologien zu vertiefen.
Security Day
Der Security Day bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Sicherheitsrisiken und Abwehrstrategien moderner IT-Systeme. Die Vorträge behandeln dabei nicht nur Grundlagen sondern auch aktuelle Java- und Webtechnologien, Frameworks und Architekturen.
UX Day
Dem Thema User Experience (UX) kommt in modernen Softwareanwendungen – unabhängig vom internen Unternehmenseinsatz oder für Endkunden – eine immer größere Bedeutung zu. Der UX Day liefert einen kompakten Überblick über wichtige Technologieansätze und führt in die Grundregeln guter User Experience ein.
Docker Day
Das Thema Docker sorgt für Aufsehen: Ob kleine Start-ups oder große Firmen – viele Unternehmen setzen auf die Open-Source-Technologie. Der Docker Day der JAX 2017 gibt einen Überblick über den Stand des Docker-Ökosystems und beleuchtet Szenarien, wie Docker Softwareentwicklung und -betrieb revolutionieren kann.
API Day
Web APIs stellen eine zentrale Funktion moderner IT-Systeme dar – sie unterstützen innovative Businessmodelle und vereinfachen ebenso die Integration bestehender Systeme. Der API Day der JAX 2017 vermittelt wertvolles Know-how für die API-Entwicklung mit Java und beschäftigt sich darüber hinaus mit modernem API Design & API Management.
Architecture Day
Die Arbeit in der Softwarearchitektur hat sich insbesondere durch die agilen Methoden gewandelt und wird zudem durch die stetig komplexer werdenden Softwareprojekte vor immer größere Herausforderungen gestellt. Der Architecture Day vermittelt Wissenswertes über den Aufbau moderner Softwarearchitekturen und beleuchtet die spezifischen, methodischen und technologischen Anforderungen, denen Architekten sich heute stellen müssen.
JAX 2017 – das Gratis-Dossier
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Themen der JAX gibt Ihnen das aktuelle Dossier zur Konferenz. In 12 Artikeln werden aktuelle Trends der Java-Szene kompakt beleuchtet:
Inhaltsverzeichnis
- 1. Microservices
Expertenstimmen aus der Praxis
- 2. Java Core
API-Design mit Lambdas
- 3. Software Architecture
Analyse und Verbesserung mithilfe kognitiver Psychologie
- 4. Web Development & JavaScript
Nachhaltige Webarchitekturen
- 5. Enterprise Java
Ein neuer Community-driven Standard
- 6. Agile & Culture
Wertbeitrag durch Schlankheitskultur
- 7. Women in Tech
Im Porträt: Dr. Carola Lilienthal
- 8. Big & Fast Data
Next Generation: Big Data mit SMACK
- 9. Container
Docker-Images selbst gestalten
- 10. DevOps
7 Gründe, warum Kultur der Schlüssel zum Erfolg ist
- 11. Mobile & IoT
Connected Car: Wie sich Sicherheit, Design und Funktionalität kombinieren lassen - 12. Maschinelles Lernen
Dorothea Kolossa im Interview
Das Dossier können Sie unter https://jax.de/dossier-java-trends-insights/ kostenlos herunterladen.
Viel Spaß beim Schmökern!
Hinterlasse einen Kommentar