Node.js Internals: Ein Blick unter die Haube von Node

Arbeitet Node.js wirklich mit nur einem einzelnen Thread? Wie funktioniert der Event Loop von Node.js? Solchen Fragen geht Tamar Twena-Stern in dieser Session von der International JavaScript Conference London 2019 nach. Wie funktioniert Node unter der Haube? Hier gibt es Antworten.
Node.js ist sehr beliebt als serverseitiges Framework für Javascript. Nach und nach wird Node sogar zu der zentralen Plattform für die Entwicklung serverseitiger Anwendungen. In diesem Kontext fallen allerdings immer wieder Begriffe, die nicht sofort verständlich sind: Was ist damit gemeint, dass Node mit einem einzelnen Prozess mit Event Loop arbeitet? Was ist Non-Blocking IO? Und was ist das besondere an Nodes Garbage Collector? Viele Entwickler wissen gar nicht, wie der Event Loop und andere interne Mechanismen von Node.js funktionieren.
In dieser Session von der International JavaScript Conference London 2019 gibt Tamar Twena-Stern einen Überblick über die internen Mechanismen von Node.js und wirft einen Blick unter die Haube. Die Speakerin erklärt was der Event Loop ist, welche unterschiedlichen Phasen ein Node-Prozess durchläuft und gibt Einblick in viele weitere technische Aspekte von Node.
Die Speakerin

Hinterlasse einen Kommentar