JavaFX
Einige der UI-Technologien der letzten Jahre sind gekommen – und wieder gegangen.
Aussgerechnet JavaFX, die UI-Technologie, die den holprigsten Start von allen hingelegt hat, hat sich wacker gehalten. Mehr noch: JavaFX ist, man darf es mittlerweile laut sagen, technisch gelungen und erfreut sich – zumindest im Java-Lager – großer Beliebtheit. Das spiegelt sich nicht zuletzt im wachsenden Ökosystem um die mehrfach wiederbelebte Technologie wieder: Ob Open Dolphin, e(fx)clipse, das Gradle-JavaFX-Plug-in, auf Embedded Hardware und mobilen Betriebssystemen oder im Zusammenspiel mit JSF – JavaFX ist allgegenwärtig.
Unser Themenschwerpunkt besteht aus folgenden Artikeln:
Vollgas nach holprigem Start
JavaFX erfreut sich zunehmender Beliebtheit
Björn Müller
Enterprise JavaFX
Mit OpenDolphin
Dierk König
Just for the hack of it
JavaFX auf dem Raspberry Pi und BeagleBoard xM
Gerrit Grunwald
Himbeerkuchen mit Kaffee
JavaFX mit selbst entwickelter Hardware ergänzen
Thomas Scheuchzer
Eclipse meets JavaFX
e(fx)clipse: JavaFX-Tooling für Eclipse
Marc Teufel
JavaFX-Plug-in für Gradle
Verpackungskünstler
Danno Ferrin
JavaFX vor JSF
Chancen und Möglichkeiten
Björn Müller
JavaFX goes Open Source
iOS- und Android-Implementierungen
Wolfgang Weigend
Hinterlasse einen Kommentar