Softwarearchitektur, Teamarchitektur und JAX Online – Unsere Top-Themen der Woche

© Shutterstock / bobeh
Die Welt öffnet sich seit letzter Woche allmählich wieder. Für DevOps könnte sich das Leben aber durch den Lockdown nachhaltig geändert haben. Wir haben uns dahingehend mit Themen aus dem Bereich Teamarbeit, bzw. „handwerkliches“ Arbeiten im Homeoffice beschäftigt. Apropos Homeoffice: Letzte Woche durften wir auch unsere erste JAX Online ankündigen, welche nächste Woche stattfinden wird und die man natürlich auch von zu Hause genießen kann.
Service Mesh und Microservices: „Wartbare Software zu schreiben, ist und bleibt offenbar ein schwieriges Problem“
Service Meshes und Microservices sind ein nahezu ungebremster Trend im Bereich der Softwarearchitektur. Mit der neuen Control Plane, istiod, im Service Mesh Istio kommt allerdings neuer Schwung in die Debatte darum, wie und wann diese Infrastukturmodelle angewandt werden sollten. Wir haben uns mit unserer Expertin Hanna Prinz über geeignete Anwendungsfälle, die Zukunft und die Nachteile von Microservices und Service Meshes unterhalten. Hanna Prinz ist Entwicklerin und Consultant bei INNOQ mit dem Schwerpunkt Infrastruktur und Service Mesh.
Low-Code vs. High-Level-Modellierung mit funktionaler Programmierung
In den letzten Jahrzehnten hat es eine ganze Reihe von Initiativen gegeben, um das Programmieren aus dem Entwicklungsprozess zu entfernen oder zumindest zu minimieren. Das aktuelle Ergebnis ist die Low-Code-Programmierung, die sich jedoch an der ebenfalls auf Code-Diät gesetzten funktionalen Programmierung messen lassen muss.
JAX Online Edition startet am 25. Mai 2020
Die JAX Online Edition findet vom 25. bis 27. Mai 2020 statt. Die virtuelle Konferenz bietet 4 Tages-Workshops und 24 Sessions für professionelle Software-Entwickler und -architekten im Java-Umfeld.
COVID-19: Code-Dokumentation ist unerlässlich, aber es gibt eine bessere Variante
Warum dokumentieren Programmierer ihren Code nicht? In einer aus Homeoffice und Remote-Work bestehenden Arbeitsumgebung ist die Dokumentation ein weiteres wesentliches Werkzeug, um die Koordination des Teams aufrechtzuerhalten. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um noch einmal zu reflektieren, wie wir über Dokumentation und ihren Wert denken. Die gute Nachricht vorweg: Es gibt einen besseren Weg.
Agile Entwicklung und DevOps in der Praxis
Im ersten Teil dieser Artikelserie haben wir gezeigt, welche Ziele mit agiler Projektdurchführung und einer DevOps-Strategie verfolgt werden. Der Erfolg in der Praxis ist jedoch zusätzlich von Erfahrung und einer konsequenten Anwendung abhängig.
Weitere Must-Reads der Woche
- JEP 379: Shenandoah – A Low-Pause-Time Garbage Collector (Production)
- Themenkomplex Security: Insider-Bedrohungen – Verteidigung gegen menschliches Versagen
- Tag des Freelancers 2020: „Freelancer sollten die Krise nutzen, um sich breiter aufzustellen“
- Whitelabel-Apps: Individuelle Anwendungen ohne viel Aufwand
- #WirVsVirus: Interview mit dem Team des RemedyMatch-Projekts
Hinterlasse einen Kommentar