Java Magazin 1.2013 erschienen: JavaScript für Java-Entwickler
Ab sofort ist das neue Java Magazin 1.2013 am Kiosk erhältlich! Auf über 130 Seiten präsentieren wir Ihnen wieder spannende Java-Themen. Der Heftschwerpunkt dreht sich dieses Mal um JavaScript für Java-Entwickler. Für alle Leser haben wir außerdem ein kleines Weihnachtsgeschenk vorbereitet, das mit dem Heft ausgeliefert wird:

Java-Wissen, das nicht nur in die Hosentasche passt, sondern auch unter den Weihnachtsbaum. Der CDI-shortcut von Dirk Weil entstand auf Basis des Buchs Java EE 6, das bei unseren Kollegen von entwickler.press erschienen ist, und will dem Leser die wichtigsten Konzepte der Technologie näher bringen. Wie jeder andere Teil unserer shortcut-Reihe ist CDI normalerweise über den Apple iBookstore oder den Kindle-Shop erwerbbar, dieses Exemplar erhalten Sie allerdings als kleines Weihnachtsgeschenk von uns.
Aber es kommt noch besser: Wer bis zum 31.12.2012 ein Abo des Java Magazins oder des Eclipse Magazins abschließt, erhält ein Android-Tablet geschenkt! Das Tablet mit 1,6 GHZ Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher, 8 GB Speicher verfügt über ein hochauflösendes 7 Zoll Multitouch-Display mit edler Glasoberfläche und LED-Hintergrundbeleuchtung sowie das neueste Android-Betriebssystem. Mehr Infos gibt es auf www.javamagazin.de/abo. Nur solange der Vorrat reicht!
Ein Frohes Fest wünscht Ihre Java Magazin
Redaktion!
Twitter: @JavaMagazin
Google+: gplus.to/JavaMagazin

Inhalt Java Magazin 1.2013
News
Bücher: Jenkins
Weitblick-JAX
Die Java-Community rockt München
Claudia Fröhling, Diana Kupfer und Mirko Schrempp
Die Weisen aus dem Java-Land
Kommentare zum Java-Jahr 2013
Memory Leaks: ausgenullt
Umgang mit ungewollten Referenzen
Angelika Langer und Klaus Kreft
CommentTemplate
Semantischer Zucker für die Template-Erstellung
Jendrik Johannes, Mirko Seifert und Christian Wende
Cloud Computing
VMware Cloud Foundry
Die Community-Cloud
Stephan Müller und Eberhard Wolff
Web
JavaScript für Java-Entwickler
Bei gängigen Webbrowsern ließen sich in den letzten Jahren zwei Trends beobachten: höhere JavaScript-Ausführungsgeschwindigkeit und immer weniger Kompatibilitätsprobleme. Diese Entwicklungen macht sich das Open-Source-Framework JBoss Errai zunutze. Es bringt etablierte serverseitige Java-Programmiermodelle in die Cliententwicklung. Welche Möglichkeiten JavaScript zur modularisierten Softwareentwicklung bietet, weiß Christian Eder. Und Philipp Burgmer wirft einen Blick auf das JavaScript-Framework AngularJS und erklärt, warum es auch für Java-Entwickler interessant ist. Denn: Die Zukunft gehört RIAs, deren Frontend komplett im Browser läuft und die mit Techniken wie Data Binding, Model-View Controller und Dependency Injection arbeiten.
Rich Web Applications mit Errai
Wartbare Webanwendungen in reinem Java
Christian Sadilek
Divide and Conquer
Aufbau einer Composite Application mit Prism
Christian Eder
AngularJS
Brave New JS World
Philipp Burgmer
mgwt: GWT wird mobil
Mobile HTML5-Anwendungen in Java
Soll eine Anwendung auf mobilen Endgeräten nutzbar sein, ist meist die erste Frage: nativ oder Web? Native Anwendungen sind performanter, Webanwendungen dagegen haben den Vorteil, plattformübergreifend und damit von einem einzigen Team entwickelt werden zu können. Daniel Kurka fragt: Entspricht diese Abwägung wirklich noch dem aktuellen Stand?
Daniel Kurka
The Next Major
Netzwerkapplikationsentwicklung mit Netty 4
Norman Maurer
Dantenbank
Datenbanken im Wandel
Migration von Datenbankschemata mit Liquibase
Christian Kaltepoth
Enterprise
Deploy & Enjoy
Automatisches Deployment mit Ant und Jenkins
Johannes Fiala
Die Macht der Klickzahlen
Ein Statistikframework in fünf Schritten
Jeder Entwickler steht irgendwann vor der Anforderung, einem Kunden statistische Auswertungen einer (Web)Applikation ermöglichen zu müssen. Vor einigen Jahren entstand die Idee, ein Statistikframework für Java-EE-Applikationen zu entwickeln. Diese Artikelserie beschreibt den steinigen Weg von dieser Idee bis zur heutigen Lösung.
János Vona
NoSQL süß-sauer
MongoMVCC stattet MongoDB mit Datenversionierung und ACID-Eigenschaften aus
Michel Krämer
Kolumne: EnterpriseTales
JMS 2.0 – Eine neue Version nach über zehn Jahren!
Arne Limburg und Lars Röwekamp
Tutorial
J2ME: Java unterwegs
Oldie but Goldie
Auch wenn J2ME mit Sicherheit nicht so hip ist wie iOS oder Android – hier lässt sich jede Menge Geld verdienen. Die Entwicklung von Anwendungen für J2ME ist dank der großartigen Integration in NetBeans bei Weitem weniger anstrengend als ihr Ruf, wie der erste Teil dieses Tutorials zeigt.
Tam Hanna
Tools
Run, Java, run!
Performanceanalyse mit VisualVM: ein Fallbeispiel
Horst-Günther Barzik
Apache Buildr
Die Maven-Alternative?
Tammo van Lessen
Gradle im Praxistest – Teil 2
Schaukeln für Profis
Moritz Zimmer und Marek Iwaszkiewicz
Agile
Cool as a Cucumber
Cucumber-JVM
Klaus Bayrhammer
Retrospektive
JDO vs. Hibernate
Bernhard Löwenstein
Android360
Androiden im Internet der Dinge
Push Notifications für Android mit MQTT und der Eclipse-Paho-Bibliothek
Push Notifications werden heute in vielen mobilen Anwendungen eingesetzt. Erfahren Sie, wie Sie mit MQTT einen eigenen Push-Service für Android-Applikationen entwickeln und Ihren Androiden am Internet der Dinge teilnehmen lassen können.
Dominik Obermaier
Erweiterte Androidenrealitäten
Augmented-Reality-Frameworks für Android
Per Verheyen und Adam Giemza
Mobile Games – the easy Way
Frameworks als wichtige Helferlein
Frank Bruns und Lars Röwekamp
iPad App
Zusatzcontent in der iPad-Ausgabe
Wer die aktuelle Ausgabe des Java Magazins auf dem iPad liest, darf sich über folgenden
Zusatzcontent freuen:
Arno Haase: Java Performance Mythbuster
Es gibt eine Fülle an Faustregeln und Empfehlungen zur Optimierung, die am Entwicklerstammtisch von Generation zu Generation weitergegeben wird. Diese Session geht solchen Java-Mythen auf den Grund und bringt Licht in den Dschungel der Mythen und Halbwahrheiten.
60-Minuten-Session von der JAX 2012
Interview mit Papick Garcia Taboada über GWT
(W-JAX 2012)
Interview mit Norman Maurer über Netty
(W-JAX 2012)
Interview mit Eberhard Wolff über JMS/Messaging
(W-JAX 2012)
Hinterlasse einen Kommentar