Java goes iOS: Google veröffentlicht Compiler-Projekt J2ObjC 1.0

©Shutterstock/pedrosek
Google hat den Compiler J2ObjC 1.0 Open Source zur Verfügung gestellt. Mit dem Tool ist es möglich, Java-Code in Objective-C-Klassen zu übersetzen, sodass Java auch in Applikationen fürs iPad und das iPhone verwendet werden kann. Eins erledigt der Compiler damit auf jeden Fall: Zeit sparen!
Das Command-Line Tool J2ObjC aus dem Hause Google übersetzt Java Sourcecode in Objective-C für die iOS-Plattform. Das könnte das Entwicklerleben ein Stückchen einfacher machen: So soll derselbe Java Code für iOS- Android- und Web-Applikationen verwendet werden können. J2ObjC unterstützt die meisten Java-Sprach- und Runtime-Features für Client-seitige Applikationen, zudem wird der Support für JUnit-Tests garantiert.
Das UI bleibt bei J2ObjC aber außen vor: Die Entwickler betonen, dass für die Entwicklung des User Interface lieber die spezifischen Design-Standards und eben dazu der entsprechende Sourcecode der jeweiligen Plattform verwendet werden sollte – sprich: Objective-C, Objective C++ oder Swift in Apples iOS SDK und für Android UIs entsprechende Android APIs.
Voraussetzungen für die Arbeit mit J2ObjC ist JDK 1.7 oder höher, Mac OS X 10.9 oder höher und Xcode 6 oder höher. Der Compiler kann mit vielen Build Tools verwendet werden, unter anderem Xcode und Make, außerdem werden Gradle und Maven Plug-ins geliefert.
Mehr Informationen finden Sie auf der Projektseite. Außerdem steht J2ObjC auf GitHub zum Download bereit.
Aufmacherbild: Business process diagrams von Shutterstock / Urheberrecht: pedrosek
Das heißt man kann nun mit Java Apps für Iphones programmieren?
[…] Java goes iOS: Google veröffentlicht Compiler-Projekt J2ObjC 1.0 – JAXenter – jaxenter.de/java-goes-ios-… […]