JavaFX 11, Best of Java 10 und Kotlin 1.2.70 – unser Wochenrückblick

Heute in drei Monaten ist Weihnachten. Doch Geschenke gab es bei uns schon vergangene Woche. Ein Geschenk kam vom Online-Händler Alibaba, der ein neues Java Diagnose-Tool entwickelt hat. Auch das Release von JavaFX 11 sorgte für viel Freude. In der letzten Woche haben wir außerdem mit Dmitry Kornilov über Helidon und dessen Vorteile gesprochen. Was sonst noch wichtig war, erfahrt Ihr in unserem Wochenrückblick.
JavaFX 11 ist da: Erstes eigenständiges Release bringt neues FX Robot API
Pünktlich nach dem im Juni vorgestellten Fahrplan erscheint JavaFX 11 genau eine Woche vor Java 11. Viel Neues hat die aktuelle Version des Toolkits für die Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen mit Java nicht zu bieten, lediglich ein neues API hat es ins Release geschafft. Viel wichtiger ist allerdings, dass dies einen Meilenstein ganz anderer Art für das Framework darstellt: das erste komplett unabhängige Release vom JDK.
Arthas: Alibaba veröffentlicht neues Diagnose-Tool für Java
Arthas heißt ein neues Diagnose-Tool für Java, das von Alibaba entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, Probleme von Java-Anwendungen in der Produktion zu beheben, ohne dabei den Code zu ändern oder den Server neu zu konfigurieren. Wir haben uns angesehen, was Arthas alles kann.
„Helidon ist für Java-Entwickler, die Microservices schreiben wollen, eine sehr gute Wahl“
Manchmal ist es etwas schwierig, Microservices zu bauen. Mit Helidon, dem neuen Open Source Java Microservices Framework von Oracle, soll dies nun einfacher werden. Wir haben mit Dmitry Kornilov, Project Lead von Helidon, über das Framework und dessen Vorteile gesprochen. Für Java-Entwickler, die Microservices schreiben, ist Helidon sicher einen Blick wert.
Best of Java 10: Syntax-Erweiterungen – var & Co.
Nur rund sechs Monate nach dem Erscheinen des umfangreichen und bedeutsamen Updates Java 9 erblickte Java 10 im März 2018 das Licht der Welt. Da Java 11 bereits vor der Türe steht, ergreift Michael Inden die Gelegenheit und wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf die wichtigsten Features des Vorgängers.
Java 11, LTS und der ganze Rest: Bleibt Java kostenlos?
Das Jahr 2018 hat, obwohl es noch nicht ganz vorbei ist, gerade für die Java-Welt viele Neuigkeiten in petto gehabt. Vom Start des neuen Release-Zyklus über die Auslagerung von JavaFX bis hin zu der simplen Frage: Bleibt Java denn nun eigentlich kostenlos? Die kurze Antwort darauf ist sehr beruhigend…
Weitere Must-Reads der Woche:
- Women in Tech: „Das Imposter-Syndrom ist real, aber man kann dagegen ankämpfen“
- iOS 12-Bug: „Der Angriff nutzt eine Schwäche in der CSS-Eigenschaft ‚-webkit-backdrop-filter’“
- Kotlin 1.2.70 ist erschienen und verbessert die inkrementelle Kompilierung für Kotlin/JS
- JOE: Java On Everything und ohne Betriebssystem
- Effizienzschub: Retail Analytics zur Optimierung von Marketing und Vertrieb einsetzen
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!