Java Embedded auf dem BeagleBone

Mitte 2008 wurde unter großer Medienresonanz die kostengünstige und lüfterlose Entwicklerplatine namens BeagleBoard, Vorgänger des BeagleBone, vorgestellt. Ein kompaktes Format, niedriger Stromverbrauch und geringe Wärmeentwicklung zeichnen dieses Entwicklungsboard für den Embedded-Bereich aus. Ein Erfahrungsbericht.
Das BeagleBoard ist ein Open-Hardware-Projekt, das von einigen Texas-Instruments-Mitarbeitern ins Leben gerufen wurde, um einer wachsenden Embedded-Entwicklungsfangemeinde kostengünstige Entwicklungsboards zur Verfügung zu stellen. Das neueste und in diesem Artikel näher beleuchtete Mitglied der BeagleBoard-Familie ist der BeagleBone, der derzeit für ca. 89 US-Dollar vertrieben wird. Die erste Version wurde im November 2011 vorgestellt. Die neueste Fassung trägt die Revisionsnummer A6 und wurde im Mai 2012 veröffentlicht.
Hinterlasse einen Kommentar