Jakarta EE 9, Quarkus & ein Gehaltsrechner – Unsere Top-Themen der Woche

© Shutterstock / bobeh
Was verdient ein Data Scientist in Deutschland oder Kanada? Wie sieht der erste Entwurf für Jakarta EE 9 aus und welche Features bekam die aktuellste Version von Quarkus – Quarkus v0.26.1 – spendiert? Diese und noch mehr Fragen beantwortet der Wochenrückblick. Wir haben wieder die spannendsten und meistgelesenen Texte der vergangenen Woche zusammengestellt. Hier gibt es alles, was man nicht verpassen sollte!
Jakarta EE 9: Die Zeichen stehen auf Big Bang
Jakarta EE 8 ist veröffentlicht und damit ist die Enterprise Edition von Java nun endgültig zur Eclipse Foundation umgezogen. Nach einem tiefen Durchatmen beginnen nun langsam die Diskussionen zur Zukunft des Projektes. Bill Shannon, Architect bei Oracle, hat einen ersten Entwurf für Jakarta EE 9 vorgelegt, der nun heftig diskutiert wird.
Gehaltsrechner von Stack Overflow: Wo verdienen Entwickler am meisten?
Was verdient ein Data Scientist in Deutschland oder Kanada? Welchen Unterschied macht die Berufserfahrung? Stack Overflow will darauf Antworten liefern und hat seinen Gehaltsrechner einem Update unterzogen. Er soll Entwicklern und Arbeitgebern repräsentative Gehälter für IT-Berufe anzeigen und ist auch für Deutschland verfügbar.
Netflix veröffentlicht Open-Source-Projekt Polynote
Der Streaming-Dienst Netflix kündigte an, mit Polynote ein weiteres Open-Source-Projekt zu veröffentlichen. Das Software-Tool bietet IDE-ähnliche Funktionen und unterstützt mehrere Sprachen, darunter Scala, Python und SQL. Anvisierte Ziele waren bei der Entwicklung laut Netflix eine verbesserte Reproduzierbarkeit und erhöhte Visibility.
MicroStream: Hoch performante Persistenz und Serialisierung?
Das Java-Universum bietet viele Bibliotheken, Tools und Frameworks. In seiner neuen Serie „InspectorJ“ untersucht Java-Experte Sven Ruppert aktuelle Trends. Im ersten Teil legt er sein Augenmerk auf das Projekt MicroStream. Das Framework verspricht, hochperformante Lösungen für die Serialisierung und Persistierung von Java-Anwendungen zu bieten.
Quarkus v0.26.1 veröffentlicht – noch stabiler und mit Vault-Support
Red Hats Java Framework Quarkus hat offiziell eine neue Version bekommen. Das aktuelle Update bringt neben etlichen Bugfixes den Support für Vault mit sich und soll HTTP- sowie Security-Layers stabilisieren.
Weitere Must-Reads der Woche
- Apache Tika: „Datengesteuerte Analysen sind das Herzstück vieler moderner Anwendungen“
- Women in Tech:“Wer sich für die Tech-Branche interessiert, muss immer neugierig und offen bleiben.“
- 20 Jahre Apache Software Foundation: „Wir sind von Open-Source-Foundations umgeben, die keine Community sind“
- Planet Android: Huaweis Foldable Mate X startet Verkauf & Android Dev Summit 2019
- Legacy-Applikationen als Microservices: Agile Entwicklungsmethoden im Legacy-Umfeld
Hinterlasse einen Kommentar