IT-Security in Zeiten von Cloud und Serverless

Alle kennen sie, jeder will sie: Die IT-Security! Dennoch haben viele Unternehmen und Softwareentwickler ihre liebe Not mit diesem Thema. Schließlich werden viele Unternehmen Opfer von Cyberangriffen, obwohl sie Vorkehrungen getroffen haben. Auch Serverless und Cloud-Technologien bieten zwar einige Chancen, machen aber auch anfälliger für Cyberangriffe. Wir sprachen mit IT-Security-Experte Christian Schneider darüber, wie man sich vor Cyberangriffen schützen kann, welche Rolle hybride Lösungen spielen und was zukünftig in den Fokus rücken wird.
Hacker, Datenklau, Cyberangriffe – Die Digitalisierung hat auch ihre Schattenseiten. Durch die richtigen Vorkehrungen kann diesem Problem jedoch entgegengewirkt werden, sagt Christian Schneider. Trotz Trends wie Serverless und Cloud-Technologien kann man sich schützen, weiß unser Experte.
Christian Schneider (@cschneider4711) ist als freiberuflicher Whitehat-Hacker, Trainer und Securitycoach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile zwanzig Jahren Erfahrung – ein Großteil davon im Java-Umfeld – fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security. Er berät DAX-Konzerne und mittelständische Unternehmen im Bereich der sicheren Softwareentwicklung durch Security Architecture Consulting und Penetrationtesting.
Als Trainer und Securitycoach für agile Teams blickt er auf über 200 Workshops zurück, in denen er komplexe Themen anschaulich darstellen und vermitteln kann.
Auf nationalen sowie internationalen Konferenzen ist er regelmäßig der Geheimtipp in IT-Security-Themen. Er veröffentlicht Artikel in Fachzeitschriften und bloggt unter www.Christian-Schneider.net.
Hinterlasse einen Kommentar