IoT: HiveMQ bringt neues Kommandozeilen-Tool für MQTT

© Shutterstock / StudioSmart
HiveMQ hat ein neues Kommandozeilen-Tool für den gleichnamigen MQTT-Broker präsentiert. Mit dem Open-Source-Werkzeug MQTT CLI sollen Nutzer MQTT Testclients generieren können, um die Verbindungen zwischen Clients und einem MQTT-Broker zu testen.
HiveMQ wird dem ein oder anderen als ein Broker für das Internet-of-Things-Protokoll MQTT bekannt sein. Nun wurde ein neues Open-Source-Tool namens MQTT CLI vorgestellt, das eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zur Interaktion mit einem MQTT-Broker bereitstellt.
MQTT: Das sind die Features
Das neue Werkzeug hat im Wesentlichen zwei Features im Gepäck. Zum einen enthält es einen SHELL-Modus, mit dem sich mehrere MQTT-Clients parallel starten lassen, der das Connection Handling unterstützt und Unix-ähnliche Shell-Funktionen wie Farbhervorhebung, Tab-Vervollständigung, Befehlshistorie sowie Passwortverschlüsselung ermöglicht. Zum anderen unterstützt MQTT CLI den MQTT pub und Subbefehle, so dass eine Befehlszeile für alle wichtigen MQTTT-Operationen zur Verfügung steht.
Neben diesen Features verfügt das Werkzeug zudem über die wichtigsten Client-Operationen wie PUBLISH
und SUBSCRIBE
. Daneben bietet es Support für MQTT 3.1.1 sowie MQTT 5 und kann laut Ankündigung mit jedem MQTT-Broker verwendet werden.
Weitere Informationen
Das Tool greift auf die HiveMQ MQTT Client Library, eine MQTT-Bibliothek in Java, zurück. MQTT CLI selbst steht Open Source unter der Apache License 2.0 zur Verfügung und ist für macOS, Windows sowie einige Linux-Distributionen verfügbar.
Wer es nutzen möchte, kann das aktuelle Release entweder herunterladen oder auf GitHub zurückgreifen. Alle weiteren Informationen zu MQTT CLI stehen auf dem Blog zum Nachlesen bereit.
Hinterlasse einen Kommentar