Unternehmen müssen lernen, klug mit Fehlern umzugehen [Interview mit Kevin Goldsmith]

Eine Unternehmenskultur, die auf Fehlervermeidung aufbaut, bremst Innovation aus. Kevin Goldsmith spricht im Interview über seine Erfahrungen als CTO bei Avvo und Spotify und plädiert für eine Kultur, die Fehler zulässt, um aus ihnen zu lernen.
Das Software-Engineering hat sich weiterentwickelt. Früher wurden IT-Projekte ohne Kundeninteraktion über lange Zeiträume hinweg geplant, implementiert und auf den Markt gebracht. „Wir haben Software eigentlich blind entwickelt“, sagt Kevin Goldsmith, CTO beim Anwaltsvermittlungsdienst Avvo und einer der Chef-Entwickler von Spotify.
Im Interview mit Sebastian Meyen geht Kevin auf die Notwendigkeit ein, eine Experimentalkultur im Unternehmen zu etablieren, die Innovation fördert. Wie kann ein Unternehmen es schaffen, Fehler zuzulassen und sie als Gelegenheit zu begreifen, zu lernen? Wie lassen sich Systeme bauen, die, anstatt nur auf Fehlervermeidung ausgelegt zu sein, Fehler antizipieren und diese verarbeiten?

Hinterlasse einen Kommentar