Ihre erste Programmiersprache: Wird Java das neue Basic?
Programmieren lernt man meist schon im Jugend-Alter – das dürfte erklären, warum Basic für viele heutige Profi-Programmierer die erste Sprache war, mit der sie sich auseinandergesetzt haben. Im letzten Quickvote haben wir Sie nämlich nach Ihrer ersten Programmiersprache gefragt. Die Beteiligung war hoch, das Ergebnis eindeutig:
Basic – 39% (252 Stimmen)
Pascal – 16% (104 Stimmen)
Java – 8% (50 Stimmen)
C – 7% (46 Stimmen)
Visual Basic – 5% (30 Stimmen)
PHP – 4% (26 Stimmen)
Assembler/Maschinencode – 4% (23 Stimmen)
Delphi – 3% (19 Stimmen)
C++ – 3% (18 Stimmen)
Fortran – 2% (10 Stimmen)
JavaScript – 2% (10 Stimmen)
Algol – 1% (8 Stimmen)
Scheme – 1% (7 Stimmen)
C# – 1% (5 Stimmen)
Cobol – 0% (3 Stimmen)
Python – 0% (3 Stimmen)
Pearl – 0% (2 Stimmen)
Clojure – 0% (1 Stimme)
Eiffel – 0% (1 Stimme)
Scala – 0% (1 Stimme)
Simula – 0% (1 Stimme)
Erlang – 0% (0 Stimmen)
Forth – 0% (0 Stimmen)
Haskell – 0% (0 Stimmen)
Lisp – 0% (0 Stimmen)
Objective-C – 0% (0 Stimmen)
Prolog – 0% (0 Stimmen)
Ruby – 0% (0 Stimmen)
Smalltalk – 0% (0 Stimmen)
Andere – 4% (24 Stimmen)
Gesamtstimmen: 644
Nun liegt Java ja immerhin auf Platz 3 – und angesichts der Tatsache, dass Java zunehmend auch in Schulklassen und Jugend-Vereinen zur Einführung in die Programmierung verwendet wird, dürfte die Zukunft hier noch mehr für Java bereit halten. Der Raspberry Pi wird mit Java ausgeliefert, Lego Mindstorm Roboter werden von Kindern mit Java programmiert… Ähmmm, naja – nicht nur von Kindern, wie wir in unserer Embedded Night der W-JAX 2013 erleben durften:
Java weckt also wohl wieder das Kind im Manne – wenn das mal keine gute Nachricht ist!
Hinterlasse einen Kommentar