Gradle 1.12: letztes Update vor dem großen Major Release
Das Build-Werkzeug Gradle ist ab sofort in Version 1.12 verfügbar, das berichtet Hans Dockter im Blog. Viel Aufmerksamkeit wurde in diesem Release der Dependency Management Engine geschenkt, berichtet das Team. Mit dieser Arbeit soll der Weg geebnet werden für neue APIs, die mehr Kontrolle über den Dependency Resolution Process ermöglichen. Ab Gradle 1.12 ist es daher möglich, Regeln zu spezifizieren, die identifizieren, welche Komponenten sich verändern (zum Beispiel Snapshots).
Auch an der IDE-Integration wurde gearbeitet, speziell am Tooling API. Das soll es Werkzeug-Anbietern erleichtern, eine Integration von Gradle mit ihren Tools zu ermöglichen. Auch der Prozess des IDE-Import soll verbessert worden sein. Einen Überblick über alle Änderungen findet sich in den Release Notes.
Next Stop: Gradle 2.0
1.12 ist das letzte Release der 1.x-Serie, als nächstes steht Gradle 2.0 vor der Tür. Wie das Team erst kürzlich im Blog ankündigte, soll das zweite Major Release des Build-Tools bereits in den nächsten sechs Wochen erscheinen. Uns soll ein sehr aufgeräumtes neues Gradle erwarten, das viele deprecated Features aus der Codebasis gelöscht hat. Ebenfalls wichtig wird das Update auf Groovy 2 sein. Die JVM-Sprache befindet sich indes gerade auf dem Weg zum 2.3-Release, letzte Woche erschien der erste Release Candidate.
Hinterlasse einen Kommentar