Git 2.3.0 veröffentlicht

© Shutterstock.com/lculig
Ab sofort ist eine neue Version des verteilten Versionsverwaltungssystems Git verfügbar. Neben den obligatorischen Bugfixes bringt Git 2.3.0 auch zahlreiche neue Features und Performance-Verbesserungen mit sich.
Features
So wurde unter anderem der Bereitstellungsprozess dahingehend verbessert, dass Änderungen nun direkt in das Repository auf dem Server gepusht werden können. Repositories können von nun zudem leichter geklont werden, indem mit der neuen –dissociate-Option Objekte von bereits bestehenden Klonen kopiert werden können, anstatt sie wie bisher erneut zu transferieren.
Ebenfalls eingeführt wurde ein neues Standard-Verhalten für git push. Dieses soll den Nutzer dabei unterstützen, Änderungen nicht versehentlich auf den falschen Zweig zu pushen. Eine neue Shell-Variable sorgt für flexiblere ssh-Aufrufe. Um eine reiblungslosere Verarbeitung von Skripten zu erreichen, wurden zudem einige Verbesserungen am Credential-Subsystem vorgenommen.
Eine komplette Übersicht über alle Änderungen und neuen Features findet sich in den offiziellen Release-Notes; eine nähere Erläuterung der Funktionen wird zudem von Git-Entwickler Michael Haggerty im GitHub-Blog geliefert. Git 2.3.0 steht auf der Git-Webseite zum Download bereit.
Aufmacherbild: Git commit handwritten on school blackboard von shutterstock.com / Urheberrecht: lculig
Hinterlasse einen Kommentar