Eclipse-Plug-in für AngularJS 0.5 verfügbar
Das Eclipse-Plug-in für das freie JavaScript-Framework AngularJS ist in Version 0.5 verfügbar. Der AngularJS-Editor wurde darin entfernt. Stattdessen kommt der Standard-HTML-Editor der Eclipse Web Tools Platform (WTP) zum Einsatz. Semantisches Highlighting wird nun über den Extension Point org.eclipse.wst.sse.ui.semanticHighlighting erreicht.
Anpassbare Markups
Die Interpolations-Markups für Start- und End-Symbole, für Angular-Ausdrücke sind dies normalerweise zwei doppelte geschweifte Klammern, lassen sich in den Preferences jetzt individuell anpassen:
HTML Angular Tag Proposals
Im Content Assist lassen sich Vervollständigungsvorschläge, die üblicherweise das letzte Element in der Pop-up-Liste bilden, über die Einstellungen in Web | HTML Files | Editor | Content Assist nach oben versetzen:
Um Java-Server-Pages-Dateien zu validieren, wird in den Projekteigenschaften der JSP Angular Content Validator aktiviert, der JSP Content Validator hingegen deaktiviert:
Innerhalb des Controllers werden nun auch andere Funktionen als $scope unterstützt.
Das AngularJS Eclipse Plug-in, von Angelo Zerr entwickelt, erweitert die Eclipse Web Tools Platform. Es stellt einen HTML-Editor zur Verfügung, der Features wie Syntax Coloring, Directives-, Modul-, Controller- und Angular-Expression-Management, Typing und Validation mitbringt. Es wird auf Basis von Eclipse 4.4 „Luna“ entwickelt und kann über GitHub bezogen werden.
Hinterlasse einen Kommentar