Eclipse Juno Highlights: #2 – Rich Ajax Platform
JAXenter: Welche Highlights bietet das Juno-Release aus deiner Sicht sonst noch?
Ralf Sternberg: Für mich persönlich ist die wichtigste praktische Verbesserung in Juno der mittlerweile sehr gute Git-Support durch das EGit Projekt, das mit seiner Version 2.0 vertreten ist. EGit hat im letzten Jahr gewaltige Fortschritte gemacht und bietet nun eine solide und alltagstaugliche Git-Integration, ohne die der Umstieg auf Git für viele Projekte bei Eclipse kaum möglich gewesen wäre.
Außerdem freue ich mich, dass mit dem Applikationsframework Scout ein weiteres Eclipse-Projekt in auf RAP setzt.
JAXenter: Wie geht es nun weiter mit RAP? Welche Neuerungen stehen in den nächsten Monaten an?
Ralf Sternberg: Wir planen ein Major Release mit RAP 2.0 zu Beginn des nächsten Jahres und ein RAP 2.1 zusammen mit Eclipse Kepler im Juni 2013. Dieser Versionssprung wird den Abschluss der schon mit 1.5 begonnenen Arbeiten am RAP-Protokoll bilden und schließt eine Konsolidierung der neuen APIs mit ein.
Ausserdem gibt es im RAP Incubator Projekt einige sehr interessante Neuentwicklungen. Eine neue Komponente namens ClientScripting ermöglicht es, einfache Event-Handler in JavaScript zu schreiben, die dann direkt auf dem Client ausgeführt werden. Damit lassen sich z.B.
einfache Validierungen ohne Rückfrage beim Server ausführen. Auch an einer Portierung des Grid-Widgets aus dem Nebula-Projekt wird gearbeitet.
JAXenter: Vielen Dank für dieses Interview!
Hinterlasse einen Kommentar