Eclipse für Schwarzseher: „Dark Theme“ wird Standard
Eclipse-Nutzer sehen gern schwarz. Und nein, damit ist weder ihr Gemütszustand noch irgendeine weitere apokalyptische Prognose für die Eclipse-IDE gemeint. Die Rede ist vom „Dark Theme“, einer Designvorliebe, die sich schon in einigen innovativen Farbschemata (siehe Eclipse Color Themes) niedergeschlagen hat.
Eines davon, das „Moonrise Theme“ von Andrea Guarinoni, hat Lars Vogel, seines Zeichens Eclipse-Spezialist und Eclipse-Plattform-Committer, gerade in den sechsten Meilenstein des im Juni anstehenden Eclipse-Luna-Releases integriert, wie er in seinem Blog vermeldet. Einen ersten Vorgeschmack bietet der folgende Screenshot:
Am Icon-Design wird derzeit noch gefeilt, weitere Schönheitsreparaturen und Komponenten soll der nächste Meilenstein bringen. Ein erster Download zum Testen des Dark Theme steht unter http://download.eclipse.org/eclipse/downloads zur Verfügung.
Schon seit einiger Zeit besteht in der Eclipse-Community eine hohe Nachfrage nach einem konsistenten Dark Theme. Unter Anderem wurde dieser Wunsch während der IDE-Diskussionsrunde auf der EclipseCon Europe geäußert – was zeigt, dass mit dem Funktionsumfang in der IDE auch der ästhetische Anspruch der Nutzer wächst.
Eclipse, was zu Deutsch so viel wie „Verdunkelung“ oder „Finsternis“ heißt, macht seinem Namen also alle Ehre, indem es in puncto UI-Design mit der Zeit geht. Und vielleicht gelingt es gerade durch die Summe solcher Nice-to-Haves, die Konkurrenz-IDEs, an denen man sich in der Eclipse-Community heute misst, wieder vollkommen in den Schatten zu stellen. Das ist nämlich eine weitere Bedeutung von „eclipse“.
Da bin ich gespannt wie das unter Windows aussieht. Denn unter Windows lassen sich bestimmte Widgets nicht einfärben. Sprich, entweder sie lassen das ungefärbt oder sie werden die Buttons durch andere Steuerelemente simulieren müssen.
Grüße
Das ist ja grauenhaft! Die Schaltflächen und Frames sind mir ja noch halbwegs egal, aber dass auch der Source per default ‚hell‘ auf ‚dunkel‘ dargestellt wird …
Oder muss man den Source nicht so oft lesen?
Gruß Arne
Ich würde sagen das ist Geschmacksache.
Mir würde das grundsätzlich gefallen.
Und so lange auch das „normale“ Theme noch dabei ist kann es jeder so einstellen wie es ihm gefällt.
nun wird auf Twitter & co jedes einzelne geupdatete Icon gefeiert…