Eclipse 3.7 Indigo M5
Der fünfte Meilenstein von Eclipse 3.7 (Indigo) liegt vor. In der Plattform wurden u.a. neue Möglichkeiten bei der Umsetzung von Hilfe-Funktionen eingeführt, beispielsweise Styling über CSS und die Modifikationen des Such-Begriffes über den neuen ExtensionPoint org.eclipse.help.base.searchProcessor. Der SWT-Browser unterstützt nun WebKit als nativen Renderer auf Windows-Systemen. Außerdem wurde der Support für Gesten auf berührungsempfindlichen Devices erweitert.

Im Equinox-Server wurden die Logging-APIs vereinheitlicht.
In den Java Development Tools (JDT) gibt eine neue Verlaufsansicht Auskunft über kürzlich genutzte Breakpoint-Bedingungen. Der Compiler ist nun in der Lage, Methoden zu erkennen, die statisch deklariert werden können. Zudem können abstrakte Klassen nun separat farblich hervorgehoben werden.

Der fünfte Meilenstein wurde auch für das Innovationsprojekt Eclipse 4.1 ausgerufen. Hier ergeben sich Neuerungen bei der freien Platzierung von Editoren unabhängig vom Workbench-Fenster sowie bei der Unterstützung für alternative Sprachübersetzungen.

Details zu den neuen Features können dem Dokument New & Noteworthy entnommen werden. Bis zur Freigabe der Major-Version von Eclipse 3.7 Ende Juni 2011 sollen insgesamt sieben Meilensteine durchlaufen werden. Der nächste, Eclipse 3.7 M6, steht am 11. März an, wobei dann bereits alle APIs festgelegt werden müssen.
Hinterlasse einen Kommentar