DSL-Komposition
Groovy eignet sich als dynamische Programmiersprache ausgezeichnet für die Erstellung von fachlich orientierten Domain Specific Languages (DSLs). Die Anwendung einer solchen DSL erfolgt aber nicht losgelöst, sondern im Allgemeinen im Kontext einer Fachapplikation, die selten selbst in Groovy, sondern eher in Java implementiert ist.
Das Zielbild für diesen Artikel ist eine bestehende Fachapplikation (fiktives Beispiel) in Java, die an bestimmten Stellen durch eine mächtige fachliche Konfiguration ergänzt wird. Diese Konfiguration besteht aus Berechnungs- und Entscheidungsregeln, die durch Skripte in der angesprochenen Domain Specific Language realisiert sind.
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!