Docker: Community Edition vs. Enterprise Edition

Das Docker-Projekt bietet eine komplette Open-Source-Plattform, um Anwendungen mithilfe der Container-Technologie auf jedweden Systemen erstellen und nutzen zu können. Das Motto „build, ship, and run“ kommt daher nicht von ungefähr. Die Docker Engine und andere Hauptkomponenten wie Docker Compose, Docker Machine und das SwarmKit für die Orchestrierung der Container sind kostenfrei. Neben der Community Edition gibt es allerdings auch eine kommerzielle Version von Docker – die Unterschiede zwischen beiden Versionen erklärt Jerome Petazzoni, Senior Engineer bei Docker, in seiner Session von der DevOpsCon 2017 in Berlin.
Im März dieses Jahres (JAXenter berichtete) beschloss Docker Inc., die Plattform Docker ein wenig umzustrukturieren. Plötzlich gab es nicht mehr „die eine“ Version von Docker, sondern die Docker Community Edition und die Docker Enterprise Edition. In dieser Session von der DevOpsCon 2017 zeigt Jerome Petazzoni die Unterschiede zwischen Docker CE und Docker EE anhand von Beispielen auf. Im Fokus steht dabei vor allem, was mit Docker CE alles möglich ist und welche Extra-Features die kommerzielle Version an Bord hat.

Hinterlasse einen Kommentar