Die 7 Prinzipien für besseren Code
Jedes Software-Unternehmen stellt sich ständig die Frage: „Wie können wir unseren Code verbessern?“ Um allgemeine Richtlinien zur Qualitätsverbesserung von Code aufzustellen, hat Bastian Buch in seinem Codovation Blog die Geschäftsmethoden der drei großen Player Microsoft, Facebook und Google verglichen und daraus sieben Prinzipien für besseren Code abgeleitet.
Buchs Prinzipien lauten:
- Jedes Unternehmen sollte firmenweite Coding-Richtlinien haben.
- Code Reviews vor dem Einchecken sollten verpflichtend sein.
- Automatisierte Überprüfungen sollten feststellen, ob der Code mit den Unternehmens-Richtlinien konform geht.
- Jeder Angestellte sollte alle Source Depots und die komplette Infrastruktur des Unternehmens sowohl sehen als auch bearbeiten dürfen.
- Entwickler sollten die größte Verantwortung im Unternehmen haben.
- Man sollte immer zuerst testen (test first development)!
- Qualitätsmessungen sollten intensiv durchgeführt werden – Transparenz und regelmäßiges Feedback gelten als Grundvoraussetzungen.
Stimmen Sie diesen Prinzipien zu oder haben Sie in Ihrem Unternehmen andere Erfahrungen gemacht?
Links & Literatur
Andreas Wintersteiger und Christoph Mathis: Clean Code
Bastian Buch: 7 Quality Principles we can learn from the big Tech Companies - Google, Facebook, Microsoft
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar