OneDev: Neue DevOps-Plattform veröffentlicht

© Shutterstock / mathom
Kürzlich ist die neue Open-Source-Plattform OneDev erschienen, die nach eigener Aussage als Alternative zu GitLab steht. Wir haben die neue Plattform einmal genauer unter die Lupe genommen.
Geht es um Versionsverwaltungen, gilt GitLab wohl als einer der prominentesten Vertreter. Nun hat im Versionsverwaltungs-Universum ein weiterer Kandidat das Licht der Welt erblickt, OneDev. OneDev ist eine All-in-One DevOps-Plattform, zu deren Steckenpferde vor allem Features wie Issue Tracking, Git-Management, Pull Request und Build Farms zählen.
OneDev: Das sind die Features
Neben seiner Leichtgewichtigkeit verspricht die Plattform vor allem, intuitiv ausführbar und damit besonders einfach zu sein.
Das zeigt sich zum einen im Errichten der Build Farms, um massive CI-Build als Pods in Kubernetes laufen zu lassen. So sind für dieses Vorhaben weder Agenten noch Runner erfoderlich. Zum anderen sollen sich auch Build Specs im Handumdrehen erstellen lassen. Hierfür sei das Schreiben einer YAML-Datei überflüssig. Außerdem gibt es transparente Unterstützung für Linux- und Windows-Container.

Quelle: GitHub
Auch in Sachen Aufbau von Workflow und Pipelines verspricht OneDev Flexibilität. So könne man Matrix-Builds durch die Kombination verschiedener Parameter erstellen. Um Pipelines aufzubauen, müssen lediglich mehrere Jobs miteinander verbunden werden.
Um das Arbeiten mit OneDev besonders intuitiv zu gestalten, wurde ein besonderes Augenmerk auf die Symbole gelegt. Überdies ist die Symbol-Navigation im Quellcode sowie im Diff möglich. Unterstützung gibt es derzeit für Java, JavaScript, C, C++, CSharp, Go, PHP, Python, CSS, SCSS, LESS und R.
Wer OneDev gerne einmal selbst ausprobieren möchte, findet alle Informationen auf GitHub.
Hinterlasse einen Kommentar