Operations: Endspurt für DevOps

Während manche DevOps-Transformationen gedeihen, sind viele andere ins Stocken geraten. Doch warum ist das so? In seiner Session auf derDevOpsCon 2019 wird Damon Edwards zeigen, dass Operations das vorhersehbarste Unterscheidungsmerkmal ist.
So viel vom Energieaufwand, der in DevOps investiert wurde, entfällt auf Aktivitäten, die in Dev beginnen und sich in Richtung Ops bewegen – Continuous Delivery, Deployment Pipelines, automatisiertes Testen und natürlich das inoffizielle Mantra „Deployment, Deployment, Deployment“. Wenn es jedoch um Operations geht, halten zu viele DevOps-Transformationen den Status quo aufrecht und lassen fragwürdige Operations-Praktiken bestehen.
In seiner Session auf der DevOpsCon 2019 wird Damon Edwards zunächst die Probleme mit den verschiedenen silogestützten, ticketgetriebenen, vertrauensschwachen und zentralisierten Praktiken untersuchen, die viel zu lange in Operations akzeptiert wurden. Dann werden wir uns die spezifischen Techniken ansehen, die von erfolgreichen Operations-Abteilungen eingesetzt werden und Ihre Arbeitsweise grundlegend verändern werden.

Hinterlasse einen Kommentar