DevOps für Entwickler, oder wie mache ich meinen Admin glücklich?

DevOps ist in aller Munde. Ja, es ist ein wichtiges Thema, so der landläufige Tenor. Interessanterweise ist DevOps für viele Entwickler ein „Problem anderer Leute“, DevOps beginnt für sie frühestens beim Build, und überhaupt: Eigentlich ist es ja der Betrieb, der sich für DevOps ändern muss. An die eigene Nase wird sich selten gefasst. Hat man eine Build-Pipeline (oder zumindest einen CI-Server), dann ist das doch genug DevOps auf Entwicklerseite, oder? DevOps ist aber viel mehr und fängt schon beim Entwurf und der Implementierung an. Es ist essenziell wichtig, dass Entwickler verstehen, welche Anforderungen und Notwendigkeiten im Betrieb bestehen. Was unterscheidet eine „gute“ Anwendung von einer „schlechten“ aus Betriebssicht? Was ist wichtig für einen Admin? Und welche Konsequenzen hat das für die Softwareentwicklung?
Ihre Anwendung „DevOps-ready“
Diese Session von Uwe Friedrichsen auf der W-JAX 2013 wirft einen Blick auf die betrieblichen Anforderungen von Softwaresystemen und welche Konsequenzen das für die Konzeption und Entwicklung von Software hat. Lernen Sie, warum gute Konfigurierbarkeit und Überwachbarkeit essenziell sind, warum Ihre Anwendung fehlertolerant designt sein sollte, welchen Sinn ein gutes Logging hat und einiges mehr. Und vor allem: Lernen Sie, wie Sie das konkret in Ihrer Software umsetzen. Machen Sie Ihre Anwendung „DevOps-ready“ … und plötzlich klappt’s auch mit dem Admin …
Hinterlasse einen Kommentar