Der Weg zur polyglotten VM

Seit Mitte Dezember 2012 ist das Projekt Nashorn im OpenJDK angekommen, mit dem Ziel eine zu hundert Prozent in Java geschriebene, schlanke und performanceoptimierte JavaScript-Engine direkt auf der JVM zu implementieren. Den Entwicklern soll Nashorn ermöglichen, unter Berücksichtigung von JSR 223 (Scripting for the Java Platform), JavaScript in Java-Anwendungen einzubinden und eigene JavaScript-Anwendungen zu erstellen, die bisher jrunscript verwendet haben und künftig das neue Command-line-Werkzeug jjs (JavaScript in Java) im JDK 8 benutzen können.
Das Nashorn-Projektdesign nutzt den Vorteil einer komplett neuen Codebasis und fokussiert sich auf moderne Technologien für native JVMs mittels Method Handles und invokedynamic-APIs, wie im JSR 292 (Supporting Dynamically Typed Languages on the Java Platform) beschrieben.
Hinterlasse einen Kommentar