Der endgültige Durchblick
Zu kurz kommen in den meisten Betrachtungen die absoluten Basisprojekte, die viel Produktivität, Lesbarkeit und Wartbarkeit in den Code bringen, allen voran Apache Commons Lang. Wer heute noch in seinem Code zum x-ten Mal
if (myString != null && myString.trim().length() == 0)
anstelle des garantiert korrekten
if (StringUtils.isNotEmpty(myString))
oder mit statischem Import noch besser
if (isNotEmpty(myString))
schreibt – implementiert so jemand auch seine eigene HashMap? Der Commons-Zoo ist ja für sich genommen schon eine Fundgrube. Es lohnt sich wirklich, einmal die Commons-Javadocs zu durchstöbern. Dort findet man mehr Inspiration für das reale Java-Leben als in der nächsten neuen Programmiersprache, die wieder ganz anders als alle anderen vorher, aber ungefähr doch so ähnlich wie drei schon bekannte Sprachen ist.
So oft sich diese Kolumne auch ofenheißer (Soft-)Ware gewidmet hat oder sich über ein viel zu junges Projekt im Apache Inkubator mit unbekanntem Schicksal begeistern konnte – was bleibt, ist, was nützt. Und was nützt, das ist dann doch schon einigermaßen überschaubar.
Hinterlasse einen Kommentar