Deeplearning4j Trivia – das QUIZ: Wie gut kennst du dich mit Deeplearning4j aus?

© Shutterstock.com / Frazao
Wir sind zurück mit einem neuen Trivia-Quiz für Entwickler! Diese Woche testen wir euer Wissen über Deeplearning4j. Wisst ihr alles, was es über diese Machine-Learning-Bibliothek für die Java Virtual Machine zu wissen gibt?
Es ist Zeit für ein weiteres Quiz. Heute testen wir euer Wissen über Deeplearning4j! Wir haben ein wenig Hilfe von Skymind bekommen, damit hier alles mit rechten Dingen zugeht
1. Was war der ursprüngliche Name von DataVec, der ETL-Bibliothek von DL4J?
a) Canova
b) DataFlow
c) Arbiter
d) Aristophanes
Antwort
a) Canova
2. Welche wichtige Open-Source-Bibliothek, die von einem Skymind-Ingenieur erstellt wurde, ist nicht Teil von Eclipse Deeplearning4j?
a) Apache Hadoop
b) TensorFlow
c) JavaCPP
d) Arrow
Antwort
c) JavaCPP (von Samuel Audet)
3. Welcher Mitbegründer von Deeplearning4j war in der ersten Klasse, als die Sprache Java 1995 entwickelt wurde?
a) Josh Patterson
b) Adam Gibson
c) Chris Nicholson
d) Alex D. Black
e) Der andere Kerl…
Antwort
b) Adam Gibson
4. Was ist das Maskottchen der DL4J Community?
a) Tony the Tiger
b) Ein Habicht
c) Ein Oloid bzw. Polysomatoloid
d) Ein Mammut
Antwort
c) Das Maskottchen ist eine geometrische Figur mit Namen Oloid bzw. Polysomatoloid. Diese besteht aus zwei miteinander verbundenen Kreisen im rechten Winkel zueinander. Im Video sieht man ein 3-D-Modell:
5. Was ähnelt dem DL4J User Support Channel auf Gitter am Meisten?
a) Ein Feuerwehrschlauch
b) Der Mississippi, endlos und sich schlängelnd
c) Ein Korsett: große Unterstützung, aber manchmal schmerzhaft
d) All das oben Genannte
Antwort
d) All das oben Genannte
6. Welche Version von Deeplearning4j bietet erstmals eine automatische Differenzierung?
a) 0.9.1
b) 0.4-rc2.2
c) 1.0.0
d) Was ist automatische Differnzierung?
Antwort
c) 1.0.0
7. Bei welcher Deep Learning Library für Python zählt Skymind zu den beiden aktivsten Mitarbeitern?
a) Tensorflow
b) PyTorch
c) Keras
d) Igitt, Python…
Antwort
c) Keras
8. Was war das erste Neuronale Netzwerk, das in Deeplearning4j implementiert wurde?
a) Ein Convolutional Network
b) Eine eingeschränkte Boltzmann-Maschine
c) Eine neurale Turing-Maschine
d) Ein mehrlagiges Perzeptron
e) Skynet
Antwort
b) Eine eingeschränkte Boltzmann-Maschine
9. Welche IDE empfiehlt die DL4J-Community?
a) Eclipse
b) NetBeans
c) IntelliJ, allerdings nicht die aktuellste Community Edition
Antwort
c) IntelliJ
10. Welches Build Tool wird von der Community empfohlen?
a) Gradle
b) Maven
c) Ant
d) Ivy
e) Wer benötigt schon Build-Tools? Lasst uns JAR-Dateien nutzen, als wäre es 1999!
Antwort
b) Maven
Ergebnisse:
Also, wie habt ihr euch geschlagen? Kennt ihr Deeplearning4j wie eure Westentasche? Hier ist die Auswertung:
0 bis 3 richtige Antworten: Du bist in Sachen Machine Learning noch ein blutjunger Anfänger.
4 bis 5 richtige Antworten: Du hast bereits ein solides Fachwissen rund um Deeplearning4j, aber ein wenig mehr auf die Details zu achten, würde nicht schaden.
6 bis 8 richtige Antworten: Sehr gut! Du weißt wirklich gut Bescheid!
9 bis 10 richtige Antworten: Du bist ein Meister des Maschinellen Lernens.
Lust auf mehr? Dann teste doch auch dein Grundlagenwissen in Sachen Eclipse IE:
Eclipse IDE Trivia – das QUIZ: Wie gut kennst du dich mit der Eclipse IDE aus?
Hinterlasse einen Kommentar