Das unterschätzte Risiko von IT-Projekten
Bei riskanten Geschäften dürften viele an Banken und Immobilienhandel denken. Doch auch T-Projekte können riskant sein und Kapital von Unternehmen vernichten.
Laut einer Studie von Bent Flyvbjerg und Alexander Budzier sind IT-Projekte viel gefährlicher als viele gedacht haben. Das alarmierende: Unternehmen sollten sich darauf einstellen, bis zu vierfach höhere Budget-Kosten zu haben und nur ein Viertel des erwarteten Gewinns zu erzielen. Unternehmen, die diese Risiken nicht bedenken, können durch ausufernde IT-Projekte tatsächlich existenziell bedroht werden.
Unternehmen sollten sich daher an folgenden Leitlinien bei IT-Projekten orientieren:
- Strikt an den Zeitplan halten
- Keine Änderungen am Projekt-Umfang durchführen
- Projekte in separate Module aufteilen
- Das richtige Team zusammenstellen
- Fluktuation unter den Team-Mitgliedern vermeiden
- Das Projekt als geschäftliche Unternehmung und nicht als technische betrachten
- Auf ein Ziel konzentrieren: Die Bereitschaft live zu gehen unter Berücksichtigung aller möglichen Widerstände
Die Studie über Risiken bei IT-Pojekten von Flyvbjerg und Budzier finden sie im Harvard Business Review.
Via InfoQ
Hinterlasse einen Kommentar