Cross-Mobile-Plattform Tabris 1.1 erschienen
Tabris ist eine Lösung für die Plattform-übergreifende Entwicklung mobiler Apps. Auf der Basis der Remote Application Platform (RAP) können Apps in Java geschrieben und auf iOS- und Android-Devices sowie in HTML5-Browsern betrieben werden.
Das ganze funktioniert über eine JSON-Schnittstelle. Mittels Java-EE-Technologie wird zunächst eine Server-Anwendung geschrieben; native Clients greifen dann über eine URL auf die Anwendung zu und erhalten eine JSON-Repräsentation des UI. Auf dieser Basis wird das UI mit den nativen Komponenten des Client gerendert: Cocoa Touch Widgets in iOS, Java-basierte Widgets für Android und HTML5 in Webanwendungen.
Das aktuell erschienene Tabris 1.1 wurde an die neueste Version 2.1 von RAP angeschlossen. Unterstützt wird nun die X-Callback-URL-Spezifizierung, mit der sich unter Android und iOS eine 2-Wege-App-Kommunikation aufbauen lässt. Mit einem Inactivity Timer können Apps zu einem Logout gezwungen werden, wenn keine User-Interaktionen auftreten. Noch weiter geht die neue Screen Protection, mit der sich die Anzeige komplett schwärzen lässt, wenn der Server nicht verfügbar ist.
Alle Änderungen werden auf dem Tabris-Blog vorgestellt. Dort steht auch eine 30-tägige Trial-Version zum Download bereit. Auch werden einige Features für die nächste Version schon angekündigt: In Tabris 1.2 sollen das Styling von Listen, spezifischer Tablet Support für das TabrisUI und eine Suchfunktion für das TabrisUI implementiert werden.
Hinterlasse einen Kommentar