Continuous Delivery mit Jenkins & Docker Security: Vorteile, Nachteile und ein Statusupdate

Jenkins ist nach wie vor eines der am meistgenutzten Tools im Bereich Continuous Delivery. Warum eigentlich? Im Interview von der DevOpsCon 2017 in Berlin sprachen wir mit Gianluca Arbezzano, Software Engineer bei InfluxData, über die Stärken und Schwächen von Jenkins. Thema des Gesprächs waren außerdem die Sicherheit von Docker und die Zukunft der Container-Technologie.
Denk man an Continuous Delivery bzw. Continuous Integration, denkt man automatisch an Jenkins. Das Open-Source-Tool ist aus der modernen IT-Welt kaum noch wegzudenken. Doch auch Jenkins kann nicht alle Probleme der kontinuierlichen Softwareentwicklung lösen. Gianluca Arbezzano spricht in unserem Gespräch auch über die Probleme von und mit Jenkins.
Im zweiten Teil des Interviews geht es um den Sicherheitsaspekt im Bereich Container-Technologie und an welche Regeln man sich bestenfalls halten sollte, wenn man mit Containern arbeitet. Zum Schluss gibt unser DevOpsCon-Speaker Einblick in den aktuellen Stand der Dinge im Hinblick auf einen einheitlichen Container-Standard und die Zukunft der Container-Technologie.

Hinterlasse einen Kommentar