Concurrency für Profis: So schöpfen Sie Nebenläufigkeit in Java voll aus

Arno Haase geht in dieser JAX-Session den Feinheiten der nebenläufigen Programmierung mit Java auf den Grund. Neben grundlegenden Concurrency-Konzepten werden handfeste Codebeispiele gezeigt, wie sich fortgeschrittene Themen wie Memory Barriers, Prozessor-Caches oder die VarHandles in Java 9 optimal ausnutzen lassen.
Concurrency bzw. Nebenläufigkeit bezeichnet in der Software-Entwicklung die Technik, mehrere Prozesse gleichzeitig auszuführen. Java enthält wie die meisten Programmierspachen bereits eingebaute Konstrukte, um nebenläufiges Programmieren zu ermöglichen.
Arno Haase behandelt in dieser JAX-Session fortgeschrittene Concurrency-Komzepte jenseits von volatile und synchronized: Memory Barriers, Hardware Friendliness, Umgang mit Prozessor-Caches. Außerdem erklärt er, warum stark optimierter Code sun.misc.Unsafe verwendet und was es mit VarHandles in Java 9 auf sich hat.
Arno Haase: Concurrency für Profis from JAX TV on Vimeo.

Hinterlasse einen Kommentar