Codequalität: "Funktioniert" ist nicht genug
Um festzustellen, in welchem Zustand sich ein Projekt befindet, empfehle ich eine systematische Betrachtung der durch Qualitätsmängel entstehenden Kosten sowie ein Explizit-Machen technischer Schulden. Qualitätsbedingte Kosten können in Form von Aufwand für „zinsbedingte“ Tätigkeiten (Kasten: „Zinsen auf technische Schulden“) gesondert erfasst werden. Die Höhe der angesammelten technischen Schulden lässt sich einfach und effektiv sichtbar machen, indem jeder Verzicht auf notwendige qualitätssichernde Maßnahmen als Arbeitspaket mit einer Aufwandsschätzung für die Tilgung gleichberechtigt verwaltet wird. Konsequent auf die Metapher der technischen Schulden übertragen, ergibt sich eine Aufstellung von Zinsen und Restschuld, die mir eine objektive Betrachtung, und damit auch eine belastbare Entscheidung für mehr oder weniger Qualität, ermöglicht.
Viel von dem Zeitdruck, der mit dem wichtigen Ziel der Wirtschaftlichkeit unnötig und wegen fehlender Datengrundlage aufgebaut wird, lässt sich so vermeiden. Um es mit Robert C. Martin zu sagen: „I will go fast by going well“ [16].
Ist dieses Selbstverständnis hergestellt, kann ich als Projektleiter die künstliche und schädliche Trennung von qualitätswirksamen und funktionsschaffenden Maßnahmen fallen lassen. Genauso wenig, wie ich im Restaurant Tellerwäsche und Küchenhygiene als optionale Extras mit Aufpreis angeboten bekomme, kann ich als Verantwortlicher für ein Softwareprojekt Design, Refaktorierung und Testautomatisierung zur Disposition stellen, indem ich sie als von der „eigentlichen“ Softwareentwicklung getrennte Tätigkeiten betrachte und behandele. Von einer Diskussion über das Für und Wider von Qualität bewege ich mich hin zu einer konstruktiven Diskussion über das richtige Maß.
Schlusswort
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Artikel näher bringen, warum eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Programmierhandwerk auch und gerade dann Sinn ergibt, wenn Sie IT-Projekte hauptsächlich in einer leitenden oder organisierenden Rolle begleiten. Wenn Sie sich über diesen Überblick hinaus mit dem Thema beschäftigen wollen, bieten die im Text referenzierten Quellen viele interessante Informationen und Denkanstöße.
Hinterlasse einen Kommentar