Cloudsoft stellt quelloffene Cloud-Plattform Brooklyn vor
Unter dem Namen Brooklyn hat der Cloud-Computing-Spezialist Cloudsoft eine neue Cloud Application Managament Platform vorgestellt. Mit der quelloffenen Plattform lassen sich private, öffentliche und hybride Cloud-Umgebungen verwalten. Dabei operiert Brooklyn auf der Applikationsebene und nutzt Business- und Service-Policys zur Eruierung, welche Infrastruktur-Einstellungen von der Anwendung benötigt werden.
Cloudsoft bewirbt Brooklyn mit folgendem Funktionsaufgebot:
- Single-Command Deployment
- Policy-Driven Governance
- Real-Time Elasticity
- Cloud-Spanning
Cloud-Spanning bezeichnet die Fähigkeit, Anwendungen auf verschiedene Umgebungen zu portieren und damit so etwas wie einen Cloud-Teppich aufzuspannen.
With Brooklyn, applications are both portable across execution environments and able to span multiple clouds simultaneously, thereby avoiding lock-in and maximizing flexibility.
Cloudsoft erweitert mit Brooklyn sein Portfolio, das bereits die PaaS-Software Monterey enthält. Brooklyn ist Open Source verfügbar und macht von etablierten Cloud-Bibliotheken wie Apache Whirr und jClouds Gebrauch.
Hinterlasse einen Kommentar