Kleine Schritte in die Xtext- und Xtend-Welt
Schon seit vielen Jahren ersparen mir „Generatoren“ langweilige Tipparbeiten, seien es geschickte SQL-Reports oder auch Winword-Serienbriefe plus Excel-Tabellen. Deshalb verfolge ich aufmerksam die DSL-Entwicklungen, besonders die von Xtext, und die im Vergleich mit meinem Arbeitsalltag sehr produktiven Editoren, die man quasi zum Nulltarif gleich dazu erhält. Nun ist es Zeit, sich auch einmal an konkreten Beispielen mit der DSL-Entwicklung vertraut zu machen. Nach dem Ansatz „we build to learn“ werde ich kleine Teilaufgaben angehen, die sich mit meiner 4GL-Arbeit kombinieren lassen. Es ist eine Erarbeitung von Xtext in „Babysteps“. Dennoch erstaunt es, wie viel Nutzen man schon aus wenigen Zeilen Xtext- bzw. Xtend-Code ziehen kann.