
Eclipse Magazin 2.16

Umfang: 100
Erhältlich ab: 29/01/2016
Autoren: Stefan Bechtold, Moritz Beller, Lorenzo Bettini, Sam Brannen, Klemens Edler, Tam Hanna, Marc R. Hoffmann, Peter Kriens, Matthias Merdes, Thomas Papendieck, Marc Philipp, Florian Pirchner, Tom Schindl, Alexandra Schladebeck, Simon Scholz, Dr. Dehla Sokenou, Marc Teufel, Tim Verbelen, Lars Vogel, Holger Voormann
Sie werden zu unserer Partnerseite kiosk.entwickler.de weitergeleitet
Highlights der Ausgabe

Funktionales Testen mit SWTBot: Eine Einführung

OSGi enRoute 1.0: Teil 2: Servicekatalog, Base Distro, Ausblick

Editoren mit JavaFX und Eclipse Text: Teil 2: Ein Editor für Google Dart

Oberflächlich getestet: Eine Einführung in Oberflächentests mit dem Eclipse RCP
Testing Tool
Magazin
Uneingeschränkt besuchenswert
EclipseCon Europe 2015
Marc Teufel
Plattform
Kolumne: Lagebericht Eclipse-Plattform
Die ersten drei Milestones
Lars Vogel und Simon Scholz
Tools
Oberflächlich getestet
Eine Einführung in Oberflächentests mit dem Eclipse RCP Testing Tool
Holger Voormann
„Der Umzug zu Eclipse hat RCPTT zu einem Selbstläufer gemacht“
Ivan Inozemtsev und Ulyana Skorokhodova im Interview
Funktionales Testen mit SWTBot
Eine Einführung
Lorenzo Bettini
Jekyll und Hyde mit Jubula
Testautomatisierung mit der Jubula ITE und dem Jubula Client API
Alexandra Schladebeck
Wirklich alles testen
EclEmma – Testabdeckung messen mit Eclipse
Marc R. Hoffmann
Unit Tests
Lambda goes Alpha
JUnit wird weiterentwickelt
Stefan Bechtold, Sam Brannen, Matthias Merdes und Marc Philipp
Unit Tests und testbarer Code
Typische Fehler beim Schreiben von Unit Tests vermeiden
Thomas Papendieck
Praxis
Testen oder Nichttesten, das ist hier die Frage
Eine empirische Analyse des Testverhaltens von 416 Entwicklern
Moritz Beller
Verteilte Systeme automatisiert testen
Geht das? Und wenn ja, wie?
Dr. Dehla Sokenou
Internet of Things
Mein kleines Betriebssystem
Multi-Threading mit dem STM32F429
Tam Hanna
The Power of IoT and OSGi
Das Internet of Things mit OSGi bauen
Tim Verbelen
Development
OSGi enRoute 1.0
Teil 2: Servicekatalog, Base Distro, Ausblick
Peter Kriens
Kolumne: EclipseHints
Tipps und Tricks für Eclipse
Klemens Edler und Florian Pirchner
Editoren mit JavaFX und Eclipse Text
Teil 2: Ein Editor für Google Dart
Tom Schindl
Test different.
Eine Eclipse-Magazin-Ausgabe zum Thema „Testen“ – das gab es noch nie, ist aber längst überfällig! Einerseits betreffen Softwaretests wirklich alle Entwickler (zumindest sollten sie es!). Andererseits werden Tests nicht selten direkt in der DIE – und damit natürlich in Eclipse ausgeführt. Folgerichtig hat das Eclipse-Universum ein reichhaltiges Angebot an Projekten und Plug-ins für Softwaretests anzubieten, aus dem wir Ihnen einige Highlights vorstellen wollen.
Zu den „offiziellen“ Eclipse-Projekten hat sich seit Eclipse Mars das neue Projekt RCPTT (RCP Testing Tool) hinzugesellt, mit dem sich elegant Oberflächentests für RCP-Anwendungen durchführen lassen. Wie so viele Projekte bei Eclipse wurde RCPTT ursprünglich als kommerzielle Lösung vertrieben, bevor deren Quellcode vom Entwicklerhaus Xored Software der Eclipse Foundation übergeben wurde. Wie Ulyana Skorokhodova im Interview auf S. 25 ausführt, wurde RCPTT speziell für Eclipse-RCP-Anwendungen konzipiert und möchte hier die Messlatte ganz weit nach oben legen.
Das bewährte Testprojekt Eclipse Jubula konzentriert sich nicht nur auf RCP-Tests, sondern kann auch für Swing- und JavaFX-basierte Anwendungen verwendet werden. Dass neben der modellgetriebenen Testausführung seit Neuestem auch ein programmatischer Ansatz gefahren wird, zeigt der Artikel auf S. 36.
Ebenfalls schon länger im Projektkatalog bei Eclipse ist SWTBot, ein Testframework mit Fluent-API, über das sich das Verhalten einer zu testenden UI-Anwendung spezifizieren lässt. SWTBot integriert sich in Eclipse PDE und typische Build-Tools wie Maven/Tycho, Ant und Buckminster, sodass es einfach ist, SWTBot-Tests sowohl in Eclipse als auch in CI-Servern durchzuführen – wie, zeigen wir auf S. 28.
Spannend nicht nur für Eclipse-Tester dürfte der Artikel „Lambda goes Alpha“ auf S. 44 werden. Nach jahrelangem Stillstand ist es nun gelungen, eine Gruppe von Entwicklern und Unternehmen zusammenzuschmieden, die sich der Weiterentwicklung des populären JUnit-Projekts widmet. Wir zeigen, welche Neuerungen in JUnit Lambda auf Sie zukommen.
Aber nicht nur Tools werden in dieser Ausgabe besprochen, sondern auch jede Menge Praxistipps, wie Sie diese Tools erfolgreich einsetzen. Und natürlich kommen auch andere spannende Themen nicht zu kurz, wie OSGi enRoute, das Bauen eines Dart-Editors mit e(fx)clipse und die neue Kolumne EclipseHint, in der Klemens Edler und Florian Pirchner ab sofort Lösungen für besonders kniffelige Eclipse-Probleme präsentieren.
Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht
Hartmut Schlosser, Redakteur Eclipse Magazin