
Eclipse Magazin 1.16

Umfang: 98
Erhältlich ab: 26/11/2015
Autoren: Holger Eichelberger, Roland Grunberg, Tam Hanna, Jeff Johnston, Dr. Jan Köhnlein, Peter Kriens, Mario Loriedo, Tom Schindl, Klaus Schmid, Simon Scholz, Dr. Susan Schwarze, Lars Vogel, Dr. Philip Wenig, Thomas Zierer
Sie werden zu unserer Partnerseite kiosk.entwickler.de weitergeleitet
Highlights der Ausgabe

Ran an die Container! – Docker Tooling in Eclipse

Editoren mit JavaFX und Eclipse Text: Das Eclipse-Text-Framework

OSGi enRoute 1.0 – Teil 1: Hintergründe, Architektur, Best Practices

Ein Chip, sie zu knechten – Microcontroller für das IoT – Teil 3: STM32
Docker: Ran an die Container!
Magazin
News
Plattform
Kolumne: Lagebericht Eclipse-Plattform
Die Entwicklung für Eclipse 4.6 läuft
Lars Vogel und Simon Scholz
Titelthema
Ran an die Container!
Docker Tooling in Eclipse
Jeff Johnston und Roland Grunberg
Eclipse + Docker = doclipser
… oder wie Sie Docker in Ihre Liebling-IDE integrieren
Mario Loriedo
Docker, dominiert
Docker-Tools im Vergleich
Tam Hanna
Development
Editoren mit JavaFX und Eclipse Text
Das Eclipse-Text-Framework
Tom Schindl
Den T. Rex in sieben Schritten zähmen
COBOL-Entwicklung für den Mainframe mit Eclipse
Thomas Zierer
OSGi enRoute 1.0
Teil 1: Hintergründe, Architektur, Best Practices
Peter Kriens
M2M
Die Vollendung des Puzzles
Der OSGi-Standard im Internet der Dinge
Dr. Susan Schwarze
Ein Chip, sie zu knechten
Microcontroller für das IoT – Teil 3: STM32
Tam Hanna
Modeling
Diagramme für User
Mit FXDiagram Editoren der nächsten Generation entwickeln
Dr. Jan Köhnlein
RCP
Das Beste aus zwei Welten
Eclipse (RCP) für Desktop und Web – Teil 2
Dr. Philip Wenig
Tools
Konfigurieren statt Programmieren
Softwarevarianten mit Eclipse entwickeln
Holger Eichelberger und Klaus Schmid
Geteilter Oszillograf
Datenanalyse mit Impulse
Tam Hanna
Ran an die Container!
Über welche Technologietrends sprechen Sie aktuell mit Ihren Kollegen? Nun, die Chancen stehen gut, dass „Docker“ in Ihren Flurgesprächen eine wichtige Rolle spielt. Entweder Sie verwenden Docker oder andere Containertechnologien bereits selbst aktiv in Projekten – oder Sie werden von der massiven medialen Hypewelle erfasst und bekommen das Gefühl nicht los, sich doch zumindest mit den Grundlagen von Docker vertraut machen zu müssen.
Und das Gefühl trügt sie nicht! Die Vereinfachungen beim Aufsetzen und Ausliefern von Software, die Docker und Co. mit sich bringen, müssen eigentlich jedem zeitgenössischen IT-Profi bewusst sein. Durch die Containerisierung im Zusammenspiel mit den Möglichkeiten der Cloud, neuen Architekturkonzepten wie Microservices und organisatorischen Umwälzungen, die die DevOps-Bewegung fordert, wird derzeit die Latte der Softwareingenieurskunst, an der sich jede IT-Abteilung messen lassen muss, um ein gutes Stück weiter nach oben gesetzt.
„Wer diese neuen Signale verpasst, läuft Gefahr, Umsatzpotenziale nicht zu nutzen und Marktanteile zu verlieren“, so urteilt etwa Rainer Stropek in einem JAXenter-Interview (https://jaxenter.de/re-think-software-wir-stehen-vor-einem-fundamentalen-wandel-28703). Und auch die Eclipse-Community hat die Zeichen der Zeit erkannt und arbeitet an verschiedenen Stellen an Integrationen für Docker und Co.
Diese Arbeiten – die wohlgemerkt noch nicht abgeschlossen sind – beleuchten wir im Titelthema dieser Ausgabe des Eclipse Magazins. Da ist zum einen das „offizielle“ Docker Tooling, das derzeit von Red Hat entwickelt und seit Eclipse Mars zusammen mit den Linux-Tools ausgeliefert wird. Aber es gibt auch andere Ansätze aus der Community, beispielsweise das Plug-in doclipser, das vom französischen Entwickler Mario Loriedo entworfen wird und Docker ebenfalls mit der Eclipse-IDE verheiratet. Und damit Sie diese Werkzeuge richtig einschätzen können, blicken wir über den Eclipse-Tellerrand hinaus und geben einen allgemeinen Überblick über das florierende Tooling-Ökosystem rund um Docker.
Für Eclipse-User heißt es also: Ran an die Container!
Viele spannende Momente beim Lesen dieser Ausgabe wünscht
Hartmut Schlosser
Redakteur Eclipse Magazin
Twitter: @EclipseMagazin