Auf dem Weg zum transparenten Java Community Process: JCP.Next gewinnt Akzeptanz
Eine größere Transparenz, ein besser Einbezug der Community, eine höhere Agilität – dies sind drei Hauptziele der Initiative JCP.Next, in dessen Rahmen der Java Community Process (JCP) reformiert werden soll. Die Neuerungen aus dem überarbeiteten JCP-Dokument 2.9 werden tatsächlich von einer immer breiteren Masse getragen: In den letzten Tagen haben sich fünf wichtige JSRs (Java Specification Requests) auf JCP 2.9 eingestellt.
Die folgenden JSRs werden fortan gemäß den reformierten Richtlinien weiterentwickelt:
- JSR 310: Date and Time API (unter der Leitung von Stephen Colebourne, Michael Nascimento und Roger Riggs (Oracle))
- JSR 349: Bean Validation 1.1 (unter der Leitung von Emmanuel Bernard (RedHat))
- JSR 350: Java State Management (unter der Leitung von Mitch Upton (Oracle))
- JSR 339: JAX-RS 2.0: The Java API for RESTful Web Services (unter der Leitung von Santiago Pericas-Geertsen und Marek Potociar (Oracle))
- JSR 347: Data Grids for the Java Platform (unter der Leitung von Manik Surtani (RedHat))
Auf dem Oracle-Blog ruft Heather VanCura nun auch andere JSR-Leads dazu auf, das neue JCP-2.9-Dokument anzunehmen.
Dazu sind gemäß Migrationsguide vier Schritte nötig:
- Herausfinden, nach welchem JCP-Dokument man derzeit arbeitet. Das ermöglicht es, die gemäß dem JCP 2.9 Proposal: http://jcp.org/en/jsr/proposal noch nicht beantworteten Fragen zu bearbeiten und an admin[at]jcp.org senden.
- Herausfinden, welche Version des JSPA (Java Specification Participation Agreement) man in dem JSR verwendet. Der JCP 2.9 selbst verwendet JSPA 2. Mitglieder der Expertengruppe müssen alle das JSPA 2 Dokument unterschreiben – wer dies beim Umstieg auf JCP 2.9 nicht tut, wird aus der Expertengruppe entfernt.
- Einige Fragen müssen zusätzlich beantwortet werden:
- Welcher JSR soll auf 2.9 umgestellt werden?
- Akzeptieren alle Mitglieder der Expertengruppe die Umstellung?
- Welche URL hat das Dokumenten-Archiv?
- Welche URL hat der Issue Tracker?
- Welche URL hat das EG Communication Archiv?
- Beschreibung des Kommunikationskanals für öffentliches Feedback
- Wie wird sich in der Expertengruppe über neue Nominierungen beraten?
- Wie werden Informationen der Expertengruppen-Nominierungen öffentlich gemacht?
- Außerdem sollte man Antworten auf die JCP 2.9 transparency checklist geben.
Für JSRs, die bereits den JCP-2.8-Richtlinien folgen, ist übrigens nicht mehr viel zu tun – tatsächlich laufen diese JSRs schon gemäß JCP 2.9, da es seit der letzten JCP-Wahl nur noch eine Expertengruppe gibt. Es gilt lediglich, die Migration offiziell zu machen, indem die jeweilige Expertengruppe auf einem öffentlichen Kanal darüber informiert wird und eine Anfrage an admin[at]jcp.org gestellt wird.
Hinterlasse einen Kommentar