HANA How-to
Heute erwarten Anwender schöne und leicht zu konsumierende Applikationen. Firmen, die solche Applikationen bereitstellen, müssen sicherstellen, dass diese einerseits mit den wachsenden Erwartungen und den aufkommenden Technologien Schritt halten, andererseits den Rahmen an Investitionen in ihre IT-Landschaft nicht sprengen. Berücksichtigt werden müssen dabei die Daten, die in den derzeitigen Systemen gespeichert sind und nun auch mit Daten außerhalb der Systemgrenzen kombiniert werden. Die SAP HANA Cloud Platform ist ein umfassendes Platform-as-a-Service-Angebot, das Firmen hilft, diese Herausforderungen zu meistern. In diesem dreiteiligen Tutorial werden Sie an die Plattform herangeführt und lernen, wie man Java, HTML5 sowie HANA-native Applikationen deployen kann. Hierbei werden wir Eclipse für die Entwicklung und das Account-Cockpit der Cloud-Plattform zum Lifecycle Management aller Applikationen nutzen.