Gerade in der XML-Welt trifft man oft auf Akronyme, die aus drei Buchstaben bestehen und RSS macht da keine Ausnahme. Dennoch ist RSS anders, denn schon bei der Bedeutung der drei Buchstaben streitet sich die RSS-Gemeinde. Je nachdem, wo man nachliest, steht RSS für RDF Site Summary[1], Rich Site Syntax[2] oder neuerdings auch Really Simple Syndication [3]. Eigentlich keine guten Voraussetzungen für die Durchsetzung eines Standards für die Übermittlung von aktuellen Informationen im Web. Dennoch hat das XML-Format RSS inzwischen einen Siegeszug angetreten, von dem andere Formate noch träumen. Durch die Verfügbarkeit von zahlreichen Informationsquellen, die ihre Informationen in RSS anbieten, durch die Veröffentlichung von Weblogs als RSS und durch die Zunahme an RSS-fähigen Clientprodukten, hat dieses Format gerade in den letzten Monaten viele neue Freunde gefunden.