APIs im Einsatz: Was dabei schiefgehen kann und passende Lösungen

Möchte man aus einer Anwendung heraus ein API ansprechen, erfolgt der Zugriff über HTTP. Das hört sich leicht an, denn das Protokoll ist wohlbekannt. Was soll da schon schiefgehen? Leider eine ganze Menge, wie Thilo Frotscher, , weiß. In seiner praxisnahen Session von der API Conference 2017 betrachtet er Aspekte wie Retry, Time-outs oder scheiternde Verbindungen.
Manchmal scheitert eine Verbindung, weil das Netzwerk unzuverlässig ist, und die Services des API-Anbieters es möglicherweise auch sind. Es ist also mit einigen Unwägbarkeiten zu rechnen, möchte man ein API aus einer Anwendung heraus über HTTP ansprechen. Es wird eine Strategie benötigt, um mit diesen Problemen umzugehen, diese beleuchtet Thilo Frotscher in seinem Talk. Ferner geht er der Frage nach, wie man verhindern kann, dass Anwendungen blockiert sind, sollte das zu integrierende API einmal nicht erreichbar sein.

Hinterlasse einen Kommentar
1 Kommentar auf "APIs im Einsatz: Was dabei schiefgehen kann und passende Lösungen"
Gibt es die Präsentationsfolien irgendwo zum download?